Edmondo
Edmondo ist in das wahrscheinlich bedeutendste Gebäude Hamburgs eingezogen, die ehemalige Kassenhalle einer Bank Hamburgs eingezogen, die ehemalige Kassenhalle einer Bank aus dem Jahr 1897. Eine stilvolle Wahl aus dem Jahr 1897. Eine stilvolle Wahl.
Wir laden Dich ein, das majestätische Gebäude zu betreten und die Treppe in den ersten Stock hoch zustürmen, inmitten der dicken Steinmauern. Entdecke, was sich hinter den verschlossenen goldenen Tresoren abspielt…
– Die Festlichkeiten haben bereits begonnen.



Die zentrale Barzentrale Bar leuchtet schon von weitem unter den 5 Meter hohen glänzend grünen Deckenhohen glänzend grünen Decken. Ein großer Spiegelballon dreht sich und reflektiert das Licht der retro-beleuchteten Theke rundherum. Genieße einen Schluck des sagenhaften Ricky Espresso Martini und beginne die Tour. Hinter seinem Rationalismus mit den kantigen Details, den goldenen Messing-Elementen, den geometrischen Wandpaneelen und der katzenartigen Keramik ist Edmondo als Romantiker bekannt. Beachte die hellen fuchsia-farbenen Tische und Lautsprecher und die originalen, pfirsichfarbenen Terrazzoböden. Nimm Platz im warmen Licht eines maßgeschneiderten Kronleuchters, gleich neben den imposanten Getränke Regalen, die mit mehr als 2500 Vintage Flaschen gefüllt sind, und mache es dir in dem grünen Samt-Sitz bequem. Oder genieße bei einem Espresso die süditalienische Sonne auf der Terrasse mit Platz für 50 Personen Terrasse mit Platz für 50 Personen.

Öffnungszeiten
Mo-Do 12-23 Uhr
Fr-Sa 12-23:30 Uhr
So 12:30-23 Uhr
Küchenzeiten
Mo-So 12-22:15 Uhr
Heimatjuwel
Vom Bauernhof auf den Tisch – so verstehen wir Farm to Table
Genuss verändert sich, wie die Sprache, die Mode oder die Arbeit. Immer weniger Menschen verzehren Fleisch, immer mehr ernähren sich saisonal, Verschwendung ist out, der Respekt vor dem Lebensmittel und denjenigen, die es erzeugen wächst. Eine wichtige Entwicklung.
Wer Heimat heißt, muss Heimat kochen. Das werden wir auch in Zukunft. Die ist nur noch grüner, noch regionaler, noch leckerer.
Kulinarische Neugier trifft auf handwerkliche Präzision. Gemüse spielt dabei die Hauptrolle – nicht als Beilage, sondern als kreative Komposition in oft überraschenden Kombinationen. Ob zartes Frühlingsgrün oder erdige Herbstaromen, die Zutaten bestimmen den Rhythmus der Küche und zeigen, was regional möglich ist.



Tatsächlich ist einfacher, ein klassisches Gericht mit Fleisch oder Fisch zuzubereiten. Aber was zaubern wir aus einer Stange Lauch, aus winterlichen Zitrusfrüchten, aus einem Früh-Rhabarber oder aus wilden Brokkoli? Das wollen wir Euch mit unserem neuen Schwerpunkt zeigen. Freut Euch auf die modernen Juwelen der Heimat!

Öffnungszeiten
Di-Fr 18-23 Uhr
Sa 17:30-23:30 Uhr
