Future Forward Gewinner München 2024

AllgemeinHighlights BLICKFANG München

Jedes Jahr machen sich die BLICKFANG-Trendscouts neu auf und suchen Labels und Designideen, die begeistern. An besonders aufstrebende Newcomer:innen vergeben die Veranstalter:innen durch die D.E.S.I.G.N. Foundation geförderte Standflächen im Rahmen der „Future Forward“ Auszeichnung, für die sich Labels im Vorfeld bewerben können. Dadurch verschafft die BLICKFANG herausragenden, jungen Talenten Sichtbarkeit in der Szene. An der BLICKFANG München ist es folgender Gewinner:

Lenz Mack

Lenz Mack, Gewinner des Future Forward Awards auf der BLICKFANG München 2024, ist Schreiner und Designer aus München, der sich leidenschaftlich dem Handwerk und hochwertigem Design verschrieben hat. Bereits früh geprägt durch seinen Vater, der selbst Architekt und Schreiner ist, entwickelte Lenz einen Sinn für Ästhetik und Handwerkskunst. Schon mit vier Jahren wusste er, dass er Schreiner werden wollte. Nach seiner Ausbildung zum Schreinermeister studierte er Raum- und Werkdesign an den Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch, wo auch sein Messehighlight, der Hocker „poq“, entstand.

Inspiration schöpft Lenz aus seinem Alltag, sozialen Medien wie Instagram und Pinterest und den ästhetischen Ansprüchen, die ihn seit seiner Kindheit umgeben. Besonders verbunden fühlt er sich mit natürlichen, organischen Materialien, vor allem Massivholz, das für ihn durch seine Beständigkeit und die Schönheit von Gebrauchsspuren fasziniert. Wenn er seine Kreationen beschreiben müsste, würden die Worte „Holz“, „organisch“ und „langlebig“ wohl am besten zusammenfassen, was ihm wichtig ist.

 

Emil Tammerle

Emil Tammerle aus Südtirol ist Teil der familiengeführten Tischlerei nahe Bozen und bringt neben seinem handwerklichen Können frische Impulse in das Unternehmen, wie einen größeren Online-Auftritt und ein neues Logo. Nach seinem Studium der Innenarchitektur und Design sowie einer Berufserfahrung in Mailand, kehrte er zurück, um die Möbelgestaltung und Unternehmensprozesse aktiv mitzugestalten.

Kreativität entsteht für Emil oft aus dem Prozess selbst und wird durch den organischen Charakter der Natur oder die Werke von Designern inspiriert, die den Einfluss ihrer Epochen widerspiegeln. Sein Antrieb liegt darin, universelle Designs zu schaffen, die neu und funktional sind. Nachhaltigkeit ist ihm wichtig, besonders die Idee, Borkenkäfer-Holz zu verwenden und ihm durch Design neuen Wert zu geben.

In seiner Verbundenheit zur Natur, die ihn umgibt, sieht er Kleinigkeiten, die oft Ideen inspirieren. Er schätzt traditionelle Arbeitsweisen, möchte aber auch Innovationen, wie 3D-Druck mit Bioplastik und Weintrester, integrieren. Besonders am Herzen liegt ihm sein Stuhl „Manneken“ mit seiner einzigartigen Struktur. Emils Designansatz bleibt bewusst unpolitisch, er möchte jedoch auf die Chancen eines neuen Umgangs mit den Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. Von der BLICKFANG-Messe erhofft er sich Kundenkontakte und vielleicht ein paar Stuhlverkäufe.

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner