Warum Nebenprodukte eine Bereicherung sein können
Kleopatra im alten Ägypten liebte Milchbäder. So heißt es zumindest. Und diese sorgten für geschmeidig glatte und gesunde Haut. Tatsächlich handelte es sich dabei wahrscheinlich um Molkebäder und Molke wirkt sich dank der enthaltenen Milchsäure positiv auf den Säureschutzmantel der Haut aus.
Das wissen auch Christian Pauzenberger und Alexander Daspersgruber. Die beiden gründeten gemeinsam vielö – ein Label, das Haut- und Körperpflege herstellt und formschön verpackt.
Die Prinzipien bei vielö sind einfach: Nachhaltigkeit und Schlichtheit stehen im Vordergrund. Die Inhaltsstoffe aller Produkte sind von österreichischer Bio-Qualität und werden vorwiegend regional bezogen. Denn eines war Christian und Alex bei der Gründung wichtig: keine umstrittene oder bedenkliche Inhaltsstoffe und so natürlich wie möglich bleiben. So werden in den vielö-Produkten auch keine Sulfate verwendet, auch wenn diese prinzipiell erlaubt sind.


Stärkung für die Haut
Denn: Sulfate sollen fettlösend wirken und die Reinigungswirkung unterstützen. Allerdings greifen sie dabei auch die hauteigene Schutzschicht an. Das führt zu trockener und schuppiger Haut. Bei zu langer Verwendung von Sulfaten können sich Allergien oder Hautprobleme entwickeln.
Die Produktserie WHEY von vielö hat Molke als Hauptinhaltsstoff. Molke eignet sich dank unzähliger Stoffe – Milchsäure, Kalzium und Vitamin B sind hier nur einige der vielen Pflegestoffe – perfekt zur Körperpflege. Die verschiedenen Stoffe stärken die Hautbarriere und unterstützen die Hautregeneration. Außerdem ist Molke ein Nebenprodukt aus der Käserei. Und um dieses wertvolle Nebenprodukt nicht zu verschwenden, wird es bei vielö in Pflegeprodukte umgewandelt.
Natürlichkeit im Fokus
Doch nicht nur die Produkte an sich sollen nachhaltig sein, vielö versucht stets den eignen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und alternative Lösungen für die eigenen Produkte zu finden. Auch die Zusammenarbeit mit der Kundschaft ist für das Label ein wichtiger Faktor: so wurden durch das Feedback der Kund:innen Nachfüllpackungen eingeführt, um Verpackungsmüll zu vermeiden und die Flaschen der Produkte lange nutzbar zu machen.
Die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte sind gut geeignet, trockene und empfindliche Haut zu pflegen. Mit einem natürlichen Duft, der auf ätherischen Ölen aus biologischem Anbau basiert, sind sie auch für viele Allergiker:innen geeignet.



Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik
Das minimalistische Design der Produkte unterstreicht ihre Hochwertigkeit. Unisex und zeitlos gestaltet, fügen sie sich nahtlos in jedes Badezimmer ein. Mit klaren Linien und einer reduzierten Ästhetik wird die Schlichtheit, für die vielö steht, auch visuell erlebbar. Die Verpackungen verkörpern den bewussten Verzicht auf Überflüssiges und lenken den Fokus auf das Wesentliche – die Qualität und Wirkung der Produkte.
Für Designliebhaber:innen ist vielö ein absolutes Highlight auf der BLICKFANG Stuttgart. Das Label verbindet auf beeindruckende Weise nachhaltige Praktiken mit ästhetischem Anspruch und bietet dabei Pflegeprodukte, die sowohl in ihrer Wirkung als auch in ihrem Design überzeugen. Ein Besuch bei vielö lohnt sich für alle, die Wert auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit legen.