Wo Umwelt und Mensch von Bedeutung sind
Wenn ästhetisches Design auf traditionelle Handwerkskunst trifft, entsteht immer etwas Magisches. Und diese Magie fangen Asya und Ata von HamaManiac mit ihren nachhaltigen Produkten ein. Egal ob kuschelige Tagesdecken, Couchdecken, Kissen oder die beliebten Hamamtücher – das 2016 in Freiburg gegründete Label möchte das traditionelle türkische Handwerk und die Menschen, die hinter der Produktion stehen in den Vordergrund rücken. Das Ziel von Asya und Ata ist es die kleinen Manufakturen in den Heimatorten ihrer Familien zu unterstützen.
Handwerkskunst mit Herz
So findet der Großteil der Herstellung in enger Zusammenarbeit mit Anatolien statt. Die Manufakturen vor Ort sind seit Jahren im Familienbesitz und können so auf jahrhundertalte Handwerkstradition zurückblicken. Die Arbeiter:innen weben noch immer mit den semi-manuellen Jacard-Webstühlen, so liegt der Fokus auf der Handarbeit. Auch die Troddeln der Hamamtücher werden traditionell zwischen den Fingern gedreht. Die Arbeit in den Weberdörfern wird von HamaManiac nicht nur hoch angesehen, sondern auch fair belohnt. Gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen sind für Asya und Ata ein wichtiger Teil ihres Labels. Auch die regelmäßige Fortbildung und Schulung der Arbeiter:innen ist für das Designteam unumgänglich.



Auch außerhalb von ihrem Label setzt sich das Designteam für soziale Verantwortung ein: Ata ist Mitglied bei Der Linken in Ravensburg und engagiert sich für dort für Klimawandel, soziale Gleichheit und Gerechtigkeit.
Nachhaltigkeit in allen Aspekten
Nicht nur im Umgang mit den Angestellten spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die Transportwege bei diesem Label sind kurz: Die Weberdörfer halten Spinnerei, Färberei und Weberei an einem Ort und sorgen damit für einen geringen CO2-Ausstoß. Auch für den Versand der Produkte wird mit DHL GoGreen auf eine klimafreundliche Lösung gesetzt.
Zudem sind die verwendeten Materialien alle nachhaltig und umweltfreundlich. Von Bio-Baumwolle über Hanffaser und Polyester aus recycelten PET-Flaschen bis hin zu recyceltem Garn – die Produkte überzeugen nicht nur mit ihren äußeren Werten, sondern vor allem mit ihren inneren. Viele der Textilien tragen das GOTS-Zertifikat, das für umweltfreundliche und sozialverantwortliche Herstellung steht. Die hohe Qualität der Stoffe sorgt dafür, dass die Produkte langlebig und beständig sind. Asya und Ata wollen somit bewussten Konsum fördern – gute Qualität kaufen und lange etwas davon haben.


Erlebbare Qualität
Die Qualität der Textilien ist spürbar: samtweiche Oberflächen, hohe Saugfähigkeit und langlebige Artikel. Bei HamaManiac findet jede:r ein Lieblingsstück – ob leichter Begleiter für Sauna und Strand oder eine elegante Decke für das heimische Sofa. Hamamtücher wurden ursprünglich im türkischen Bad, dem Hamam, genutzt. Aber auch heute werden sie für ihre Funktionalität und ihren Komfort geschätzt und eignen sich perfekt in den eigenen vier Wänden.
Hier treffen zeitloses Design und Funktionalität auf Wertschätzung und Tradition. Und wer durch die Kollektion stöbert, entdeckt nicht nur wunderschöne Muster und hochwertige Stoffe, sondern auch ein Stück anatolische Kultur und Nachhaltigkeit, die mit jedem Faden spürbar wird.
Wer auf der BLICKFANG Stuttgart Lust auf kuschelige Weichheit hat, sollte sich dieses Label auf keinen Fall entgehen lassen!