In einer Welt, die sich ständig neu erfindet, bleibt eine Sehnsucht konstant: Ein Zuhause, das Funktion und Ästhetik perfekt vereint. Doch Hand aufs Herz – wie oft planen wir Räume nur für den Moment? Wir jubeln über den Schrank, der millimetergenau zwischen Tür und Wand passt, oder das Regal, das wie maßgeschneidert in die Nische gleitet.
Aber das Leben ist Veränderung. Neue Lebensphase, neue Familienmitglieder oder ein Auszug, Zimmertausch oder Umzug – plötzlich passen die perfekten Möbel nicht mehr so perfekt. Was tun? Mit Kompromissen leben? Verkaufen und neu anfangen?
Hier kommen die Müller Möbelwerkstätten ins Spiel. Ein Familienunternehmen, das seit über 150 Jahren Möbelträume in Friesland wahr werden lässt. Dieses Jahr ist Jochen Müller mit seinen Produkten und Problemlösern vom Müller Small Living zum ersten Mal auf der BLICKFANG Stuttgart und Hamburg und präsentiert seine innovativen Lösungen für unseren Sehnsuchtsort, unser Zuhause.
Müller Small Living ist dabei mehr als eine Möbelmanufaktur – es ist eine Designphilosophie, die das Potential hat, unser urbanes Leben neu zu definieren.
Problemlöser mit Stil
Flexibilität ist das neue Schwarz. Müller Small Living bietet clevere Lösungen für kompaktes Wohnen, die sich mühelos an wechselnde Lebenssituationen anpassen:
- Schränke, die mitwachsen oder schrumpfen – je nach Raum, Bedarf oder Budget.
- Doppelbetten, die sich zum XXL-Familienbett mausern und wieder zurückverwandeln.
- Modulare Regale, die in alle Richtungen expandieren oder zum schicken Sideboard mutieren.
- Ultraflache Wandsekretäre, die im Handumdrehen ein Home Office zaubern und genauso schnell wieder verschwinden.
- Und natürlich die ikonische Stapelliege – ein Bett, das sich zum Sofa stapelt und bei Bedarf blitzschnell zum Gästebett wird.



Das ist nicht nur höchst funktional, sondern sieht auch noch richtig gut aus.
Kurz: Müller und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, zeitlos moderne und langlebige Möbelstücke mit einer klaren Designsprache zu schaffen, die Minimalismus und Funktionalität verbindet.

Form Follows Function – mehr als nur ein Slogan
Müller Small Living steht für klare Linien und essenzielle Formen. Ihre Möbel sind Meisterwerke des Minimalismus, die sich nahtlos in diverse Wohnstile einfügen. Hier wird „Form Follows Function“ nicht nur gepredigt, sondern gelebt – jedes Detail dient einem Zweck und trägt zur Gesamtästhetik bei.
Diese Designphilosophie ist auch das Ergebnis einer klugen Strategie: Müller kollaboriert seit den 1960ern mit freien Designern und Architekten. Die Kreativen-Liste liest sich wie das Who’s Who der deutschen Designszene: Michael Hilgers, kaschkasch, Sascha Sartory und der legendäre Rolf Heide, um nur einige zu nennen.
Diese Zusammenarbeit garantiert nicht nur formal ästhetische Lösungen, sondern schafft auch handwerklich den ein oder anderen Aha-Effekt.
Design mit Herz, Nachhaltigkeit als DNA
Einmal gekauft, werden Müller-Möbel zu treuen Lebensbegleitern. Dahinter steckt ein nachhaltiger Gedanke: gut gefertigte Möbel mit zeitlosem Design überstehen problemlos mehrere Umzüge und können jahrzehntelang genutzt werden.
Jedes Stück ist reparaturfähig und aus FSC-zertifiziertem Holz aus Finnland gefertigt. Die flache Verpackung schont zusätzlich Ressourcen beim Transport.
Design als Innovationstreiber
Bei Müller Small Living ist Design nicht nur Fassade, sondern der eigentliche Innovationsmotor. Rolf Heide brachte es für die Stapelliege auf den Punkt: „Das Revolutionäre war ihre praktische Seite und ihr unverwechselbares Aussehen.“ Sein ikonisches Möbel, seit 1966 von Müller produziert, verkörpert diesen Ansatz perfekt.
Auch Jochen Müller schwärmt davon „In meinen Augen ist die Stapelliege zurecht der Klassiker schlechthin. Diese ergonomisch, schlanke Form. Das Spiel mit der Geometrie und die Innovationskraft sind ungebrochen.“
Übrigens: Die Stapelliege ist besonders in Stuttgart und Hamburg einer der Bestseller. Ist Wohnraum hier doch besonders begehrt und doch an ein Maximum an Flexibilität geknüpft.
Aber Müller verrät uns auch seinen persönlichen Favorit: Das Bett FLAI, entwickelt vom Kölner Designerduo kaschkasch. Florian Kallus und Sebastian Schneider sind beide gelernte Schreiner und studierte Produktdesigner. Die Besonderheit? Gerade, klare Linien, kombiniert mit zurückliegenden, nicht sichtbaren Auflagepunkten, die das Bett schweben lassen. Hier treffen Handwerkskunst und Design Know how aufeinander.


Renaissance des Handwerks
Denn seien wir ehrlich: In einer zunehmend digitalen Welt fasziniert uns das Analoge mehr denn je. Produkte, die mit Herz und Seele gefertigt wird. Von Menschen für Menschen.
Müller Small Living verbindet dieses traditionelle Handwerk mit modernster Fertigungstechnologie. Das Resultat? Möbel von höchster Qualität, die Tradition und Innovation vereinen.
Seit seiner Gründung vor 150 Jahren als Müller Möbelwerkstätten hat sich Müller Small Living kontinuierlich weiterentwickelt und dabei stets den Anspruch beibehalten, Möbel von höchster Qualität zu produzieren.


Müller Small Living auf der BLICKFANG
Dieses Jahr präsentiert Jochen Müller seine innovativen Lösungen zum ersten Mal auf der BLICKFANG Stuttgart und Hamburg. Eine echte Gelegenheit, die Zukunft des urbanen Wohnens hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Tickets für die BLICKFANG Hamburg gibt es hier!
Wer weiß – vielleicht entdeckst du hier das Möbelstück, das dein Zuhause transformiert und deinen Alltag revolutioniert.