Studierendenwettbewerb Stuttgart 2025

AllgemeinHighlights BLICKFANG Stuttgart

Bühne für junge Kreativität

Die BLICKFANG Stuttgart öffnet ihre Türen nicht nur für etablierte Designer:innen, sondern auch für junge Talente, die ihre Ideen und Visionen mit der Welt teilen möchten. Auf der Sonderfläche des Studierendenwettbewerbs haben angehende Designer:innen die Chance, ihre Prototypen und Designideen einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle erste Schritte in die professionelle Designwelt zu machen.

Hier wird ausprobiert, Neues gewagt und Bestehendes hinterfragt – eine wahre Bühne für kreative Köpfe, die das Design von morgen prägen wollen. Was diese Projekte besonders macht? Sie sind nicht nur kreativ, sondern auch unkonventionell und experimentierfreudig. Ein Besuch auf dieser Sonderfläche ist eine Einladung, frische Perspektiven und außergewöhnliche Designansätze zu entdecken.

Finn de Bruyn: Interaktive Größenwahrnehmung – „Larger than you“

Finn de Bruyn von der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe nimmt uns mit auf eine spannende Reise der Wahrnehmung und Interaktivität. Mit seiner Installation „Larger than you“ lädt er die Betrachter:innen ein, ihre eigene Größe im Raum zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Das Projekt fordert uns heraus, mit dem Objekt zu interagieren und eigene Muster, Tore oder Löcher in die Form zu integrieren. Dadurch entsteht eine einzigartige Dynamik zwischen Objekt und Betrachter:in.

Finns Arbeit spiegelt nicht nur ein Spiel mit Maßstäben, sondern auch eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Größe und Selbstwahrnehmung. „Larger than you“ ist mehr als ein Designobjekt – es ist eine Einladung, sich selbst und den Raum neu zu entdecken.

Moritz Glatte: Flexibles Design für moderne Räume – der „Block“

Moritz Glatte von der Universität der Künste Berlin präsentiert mit dem „Block“ eine platzsparende, flexible Lösung für moderne Arbeitswelten. Der Tisch lässt sich im Handumdrehen von einem vollwertigen Arbeitsplatz zu einem kompakten Würfel transformieren, der sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt. Durch den Klappmechanismus wird der Schreibtisch auf ein Minimum komprimiert, während der Schubkasten Platz für Arbeitsmaterialien und persönliche Dinge bietet.

Der „Block“ ist perfekt für Coworking Spaces oder Tiny Houses, in denen jede Fläche sinnvoll genutzt werden muss. In Handarbeit gefertigt und in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, stellt dieser Tisch eine praktische, platzsparende Lösung dar, die Funktion und Design auf einzigartige Weise vereint.

Kim Görlich und Fleur Siedler: Das Regal „WinkelWunder“ – Flexibel und anpassungsfähig

Das „WinkelWunder“ von Kim Görlich und Fleur Siedler der Hochschule Mainz ist ein echtes Highlight für alle, die nach flexiblen und funktionalen Möbeln suchen. Das Regal überzeugt durch seine innovative Anpassungsfähigkeit und lässt sich mühelos an Dachschrägen mit Neigungswinkeln von 70 bis 170 cm anpassen. Dabei kombinieren die Designer:innen Nachhaltigkeit und minimalistische Ästhetik mit cleverer Funktionalität.

Die Regalböden, die auf Dübel in den Rahmen fixiert werden, erhalten durch ein cleveres Spannsystem aus Gummibändern zusätzliche Stabilität. Dieses System sorgt nicht nur dafür, dass die Böden sicher bleiben, sondern verstärkt gleichzeitig die gesamte Konstruktion. Gefertigt aus strapazierfähigem Eschenholz und Textil, ist das Regal nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig und minimalistisch im Design – eine wahre Bereicherung für jede Wohnung.

Aurelio Polimeno: „Ambra“ – Eleganz für dein Badezimmer

Aurelio Polimeno von der HAWK Hildesheim stellt mit „Ambra“ ein funktionales und zugleich elegantes Designobjekt vor, das die Seifenschale neu definiert. Inspiriert von der Frische des Meeres, kombiniert „Ambra“ ästhetische Raffinesse mit praktischer Funktionalität. Der Griff und die Magnethalterung ermöglichen es, die Seife hygienisch zu verwenden, ohne sie direkt zu berühren. Drei kleine Abflusslöcher sorgen für schnelles Abfließen des Wassers und verlängern so die Lebensdauer der Seife. Mit ihrem beruhigenden, hellblauen Farbton bringt „Ambra“ nicht nur frische Akzente in dein Badezimmer, sondern setzt auch ein Statement für hochwertiges Design, das sowohl schön als auch praktisch ist.

Monika Kamila Brzozowska & Paula Clematide: „Glaze“ – Tradition trifft Moderne

Monika Kamila Brzozowska & Paula Clematide von der Hochschule Luzern Design Film Kunst schafft mit ihrem exklusiven Beistelltisch „Glaze“ eine spannende Verbindung zwischen textilem Erbe und modernem Design. Inspiriert von der Ästhetik der Filet-Stickerei, kombiniert Monika feine, leichte Textilien mit robusten, modernen Materialien wie Porzellangips und Wollfilz. Die edle, steinartige Optik des Porzellangips wird durch die sanfte Textur des Filzes ergänzt, was zu einem einzigartigen, luxuriösen Erscheinungsbild führt.

„Glaze“ ist ein Beistelltisch, der nicht nur durch seine innovative Materialwahl, sondern auch durch die Kombination von Grob- und Feinstrukturen beeindruckt. Ein wahres Meisterwerk der modernen Handwerkskunst, das traditionelle Techniken aufgreift und in die heutige Zeit überträgt.

 Junge Kreativität entdecken

Die Sonderfläche des Studierendenwettbewerbs auf der BLICKFANG Stuttgart ist ein absolutes Muss für alle Designbegeisterten, die den kreativen Nachwuchs unterstützen und innovative Ideen entdecken möchten. Hier trifft experimentelles Design auf funktionale Lösungen, und die Werke der jungen Designer:innen beweisen, dass die Zukunft des Designs alles andere als langweilig ist.

Ein Besuch auf dieser Sonderfläche bedeutet nicht nur, spannende Prototypen und Konzepte zu sehen, sondern auch die kreativen Köpfe hinter den Ideen kennenzulernen. Nutze die Gelegenheit, dich inspirieren zu lassen und vielleicht sogar den nächsten Designstar zu treffen!

Jetzt dein Ticket für die BLICKFANG Stuttgart sichern!

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner