
Manchmal führt der Weg zu einer großen Idee über Umwege. So auch bei Tina Noack, die sich als Quereinsteigerin einen Namen in der Modebranche macht. Was sie heute mit Alpin Lodge auf die Beine gestellt hat, ist keine gewöhnliche Mode-Marke, sondern eine Liebeserklärung an einen Stoff, der in der Mode-Welt bisher vor allem in traditionellen Bereichen wie Trachten- oder Jagdbekleidung verankert war – Loden. Mit ihrem modernen Designansatz setzt die Gründerin ihn nun stilvoll in Szene und verleiht ihm die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Wer Tina Noack trifft, merkt schnell, dass sie keine typische Designerin ist. Sie kommt nicht aus der Modewelt, sondern aus der Finanzbranche in der sie nach wie vor als Software-Ingeneurin arbeitet. Was sie aber zu einem wahren Unikat in der Modebranche macht, ist ihr ganz eigener Blick auf die Dinge. Ganz rational, aber auch voller Leidenschaft hat sie einen Stoff entdeckt, der seit Jahrhunderten vor Wind und Wetter schützt, aber nie in der Mode eine echte Bühne bekam: Loden.

Vom Hirtenstoff zur High-Fashion
Die Entstehungsgeschichte von Alpin Lodge beginnt nicht in einem schicken Atelier, sondern dort, wo die Gründerin in ihrer Kindheit das Skifahren lernte – mitten im Skigebiet. Während eines Almabtriebs, als die Kühe von den Sommerweiden zurück ins Tal zogen, machte sie eine besondere Entdeckung, die ihr Leben verändern sollte. Sie hatte sich an diesem Tag mit der Natur und den Tieren beschäftigt, als ihr Blick auf den edlen, aber zugleich markanten Stoff fiel, den die Hirten und Bauern in dieser Region traditionell trugen. Dieser Stoff war der Loden – ein wetterfester Wollstoff, der nicht nur für seine Funktionalität bekannt ist, sondern auch für seine zeitlose Ästhetik. Fasziniert von diesem Gewebe begann sie, das Potenzial dieses zeitlosen Stoffes neu zu denken und ihn in einen zeitgemäßen Fashion-Kontext zu setzen.
Und so nahm sie die Herausforderung an, als Unternehmerin nicht nur ein Produkt, sondern eine Vision zu kreieren. Sie wollte die Vielseitigkeit des Loden – wasserabweisend, winddicht und temperaturausgleichend – in die Welt der Mode bringen und dabei den Hauch von Eleganz und Glamour einfließen lassen, den viele mit diesem Material nicht direkt verbinden.
Fein gewebt, stark gewalkt – Loden in neuem Glanz
Die Herstellung von Loden ist eine Kunst für sich. Es beginnt mit der Schur der Schafe, deren Wolle zu Garn gesponnen und anschließend gewebt wird. Doch das Besondere passiert im letzten Schritt: Das Material wird gewalkt – ein Prozess, der die Fasern verdichtet und die charakteristische, geschlossene Oberfläche schafft. Das Resultat? Ein Stoff, der robust, funktional und zugleich edel ist.
Tina wusste genau, dass dieser Stoff – gepaart mit Leder – die perfekte Basis für ihre Kollektion sein würde. Was dabei herauskam, sind zeitlose Klassiker, die sowohl lässig als auch elegant sind und mit einem speziellen Glam-Faktor punkten – genau das, was auch ihre Design-Inspiration Chicago widerspiegelt.


Eine Stadt als Muse
Chicago, das ist eine Stadt, die Tina Noack geprägt hat. Die Leichtigkeit, die Sportlichkeit, das elegante Flair – all das lässt sie in ihre Kollektion einfließen. Ihre Designs sind wie die Stadt selbst: städtisch und gleichzeitig einladend, mit einem Hauch von Glamour. Und das merkt man bei jedem einzelnen Teil, von den goldenen Schnallen bis hin zu den ledernen Details, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern das Material zu einem besonderen Erlebnis machen.
Hält, was sie verspricht: Mode mit 3-Wetter-Taft-Spirit
Dabei bleibt sie ihren Prinzipien treu: Ihre Kollektion ist so konzipiert, dass sie langfristig in deinem Kleiderschrank bleibt. Kein Trend, der nach ein paar Monaten wieder aus der Mode ist. Ihre Teile sind Klassiker, die du von morgens bis abends tragen kannst – ganz egal, ob zum Meeting, zum After-Work-Drink oder beim Spaziergang durch die Stadt. Der rote Hoodie mit der goldenen Schnalle, das absolute Lieblingsteil aus der Kollektion, ist der perfekte Begleiter, weil er einfach immer passt und dabei nie seinen Charme verliert.
Tina selbst vergleicht ihre Teile mit einem Augenzwinkern mit dem legendären Werbespot von 3-Wetter-Taft aus den 80er Jahren: „Hält bei jedem Wetter, zu jedem Anlass und sieht dabei immer gut aus.“
Für Tina ist Mode mehr als nur schöne Kleidung – sie ist ein Statement. Ein Statement für Nachhaltigkeit, für natürliche Materialien und für das Bewusstsein, dass gutes Design immer auch zeitlos und wertbeständig sein muss.
Anfassen statt Klicken: Mode, die du fühlen musst, um sie zu verstehen
Was den Vertrieb von Alpin Lodge Fashion angeht, verfolgt Tina eine klare Philosophie: Sie möchte ihre Kollektion nicht in einem klassischen Onlineshop verkaufen. Stattdessen setzt sie auf den stationären Handel. Tina erklärt: „Ich finde, gerade bei Loden muss man das Material anfassen können, um es richtig zu schätzen. Bei einem Hoodie etwa, der mit Leder versehen ist, kann man online niemals die Struktur und die besondere Qualität des Materials erfassen. Es ist einfach etwas anderes, wenn man es in der Hand hält.“ Der Online-Shop soll daher nur als „Schaufenster“ dienen – ein Ort, um sich die Kollektion anzusehen, aber nicht der Hauptverkaufsweg.
Loden im Sommer? Wie Tina Noack Stoff neu denkt
Tina blickt bereits in die Zukunft und denkt über die Erweiterung ihrer Kollektionen nach. Obwohl Loden weiterhin ihr Markenzeichen bleibt, denkt sie daran, auch für den Sommer leichteres Material einzusetzen. Geplant sind „High-Summer-Teile“, die für besonders heiße Tage geeignet sind.
Ein spannendes Projekt ist die Entwicklung einer sommerlichen Loden-Variante, die durch eine dünnere Webart und eine feinere Netzoptik für die warme Jahreszeit geeignet ist. Hierzu steht Tina im engen Austausch mit ihren Lodenwebereien in Deutschland und Österreich, von denen sie den Loden bezieht. Gemeinsam mit diesen Partnern lotet sie aus, was mit diesem traditionsreichen Stoff noch alles möglich ist. Ihr Ziel ist es, die positiven Eigenschaften von Wolle – wie ihre atmungsaktive und temperaturregulierende Wirkung – in diese neuen Kollektionen einfließen zu lassen und Loden auch im Sommer tragbar zu machen.
Neue Wege, große Ziele
Und Tina ist erst am Anfang. Ihr Label Alpin Lodge ist noch jung, aber es wächst – mit klarer Linie, starkem Konzept und einer Prise Mut, in einer Welt, die von kurzlebigen Trends geprägt ist, etwas wirklich Beständiges zu schaffen. Ihre Teilnahme an der Blickfang-Messe in Basel, auf der sie auf der Sonderfläche Design aus der Region Stuttgart vertreten ist, ist ein wichtiger Schritt für die Marke. Alpin Lodge wurde gemeinsam mit drei weiteren Labels von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ausgewählt, um Stuttgarter Design in Basel zu präsentieren und einem internationalen Publikum näherzubringen. Zudem wurde sie in diesem Jahr mit dem Nachhaltigkeitspreis des Verbandes Deutscher Mode- und Textildesigner ausgezeichnet – nur erste Meilensteine auf einem Weg, der sich jetzt schon vielversprechend anfühlt.
Wer Tina Noack und ihre Kollektion von Alpin Lodge noch nicht kennengelernt hat, sollte es unbedingt tun – hier wird Mode nicht nur gestaltet, sondern mit Herz und Verstand erdacht.
Auf der BLICKFANG Basel 2025 kannst du Tina und ihre Designs vom 21.-23. März hautnah entdecken.
Die Tickets findest du hier:
Wenn du mehr über Tina und Alpin Lodge erfahren möchtest, besuche ihre Website, indem Du hier klickst:

