Flavio Zehnder: Holzflüsterer mit Designfaible 

AllgemeinInterviews

In einer Welt, die sich ständig neu erfindet, bleibt Flavio Zehnder seinen Wurzeln treu – und schafft dabei Möbel, die so zeitlos wie innovativ sind. Als gelernter Schreiner und studierter Industrial Designer vereint er Handwerkskunst mit modernem Design, und das Ergebnis? Verdammt coole Möbel, die mehr können als nur gut aussehen.  

Vom Holzspan zum Designobjekt  

Zehnder ist quasi in Sägespänen aufgewachsen. In der Familienschreinerei, die er in dritter Generation übernehmen wird, lernte er früh die Feinheiten des Holzhandwerks und des materialgerechten Gestaltens kennen. Doch statt sich mit reinen Auftragsarbeiten als Schreiner zufriedenzugeben, zog es ihn nach seinem Meisterabschluss zum Industrial Design Studium nach St. Gallen.  

Während des Studiums öffnete sich dann sein Blick weiter für die vielfältigen Möglichkeiten der Produktgestaltung. 

„Es war spannend, wir waren von vielen Branchen vertreten. Es war ein ziemlich bunter Mix in unserer Klasse und jeder hatte wieder andere Hintergründe“, erinnert sich Zehnder. Diese Vielfalt half ihm, seinen Fokus zu öffnen und Objekte aus neuen Perspektiven zu betrachten. 

Weniger ist mehr – viel mehr  

Zehnders Designphilosophie? Reduktion auf das Wesentliche. Seine Möbel sind keine Schnörkel-Monster, sondern clevere Problemlöser mit Style und Swissness-Faktor. Nehmen wir den Triangle 001, einen Beistelltisch, der aus sechs Teilen, davon drei Beinen, besteht und ohne Schrauben oder Leim auskommt. „Es ist die Reduktion auf wenige Teile, wenige Formen, die aber ganz perfekt ineinander greifen“, erklärt Zehnder stolz.  

Und genau deshalb muss man auch zweimal hinschauen: Der Triangle spielt mit Statik und Schwerkraft und verblüfft durch die stabile Tischplatte und den wackelfreien Stand auch auf uneben Ebenen.   

Das gleiche gilt für die Garderobe Twisted, die wie ein überdimensionales Mikado-Spiel wirkt und sich im Handumdrehen zerlegen lässt. „Das ganze Objekt wird eigentlich nur durch einen Spannring zusammengehalten“, verrät er. Die Rundstäbe werden durch die Grundplatte geschoben, oben mit einer Holzmanschette gespannt und so stabilisiert. Das Ergebnis ist eine metall- und leimfreie Verbindung, die werkzeuglos auf- und abgebaut werden kann.   

Materialgerecht und formschön 

Für Zehnder ist Holz nicht einfach nur Werkstoff – es ist Charakterdarsteller. In seinen Möbeln zeigt er stolz jede Maserung, jeden Ast. „Man soll sehen, dass es ein natürliches Produkt ist“, sagt er. Diese Liebe zum Material geht Hand in Hand mit seinem Anspruch an Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Zehnder will keine Wegwerfmöbel schaffen, sondern Begleiter fürs Leben.  

Zwischen Tradition und Innovation  

Mit seinem Label Studio Flavio Zehnder hat er sich 2023 einen eigenen Raum geschaffen, in dem er experimentieren und seine Ideen verwirklichen kann. Hier entstehen Möbel, die sowohl von aktuellen Trends inspiriert sind als auch zeitlose Eleganz ausstrahlen. „Ich möchte ein Objekt erschaffen, das nicht nur heute funktioniert, sondern dass auch seine Berechtigung in zehn Jahren behält“, betont er. 

Zehnder schafft den Spagat zwischen traditionellem Handwerk und zukunftsweisender Gestaltung – und das mit einer Leichtigkeit, die beeindruckt. Seine Möbel sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie sind Statements. Statements für Nachhaltigkeit, für durchdachtes Design, für die Schönheit des Natürlichen. 

Wer Zehnders Kreationen live erleben möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Auf der Blickfang Basel wird er den Triangle 001, die Garderobe Twisted und das modulare Office-Regalsystem Lean präsentieren. Vielleicht gibt es sogar noch eine Überraschung. Eines ist sicher: Wer seinen Stand besucht, wird die Magie des Holzes und die Kraft des intelligenten Designs hautnah spüren können. 

Das modulare Office-Regalsystem Lean lässt sich ganz nach den eigenen Wünschen zusammenstellen.
Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner