Präsentation des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk
Meisterhafte Unikate: Schreinerhandwerk auf der BLICKFANG Stuttgart
Wer Holz liebt und handwerkliche Perfektion schätzt, sollte sich diese besondere Ausstellung nicht entgehen lassen: Der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg präsentiert auf der BLICKFANG herausragende Gesellenstücke aus dem renommierten Landeswettbewerb „Die Gute Form“. Hier trifft innovatives Design auf meisterhafte Handwerkskunst und kreative Ideen. Die ausgestellten Möbelstücke sind nicht nur funktionale Gebrauchsgegenstände, sondern wahre Kunstwerke mit Charakter – einzigartig und voller Individualität.
Inspiration durch Design und Handwerk
Die gezeigten Gesellenstücke demonstrieren eindrucksvoll, wie modernes Möbeldesign und traditionelles Schreinerhandwerk miteinander verschmelzen. Jedes Exponat zeichnet sich durch außergewöhnliche Gestaltungsansätze, durchdachte Funktionalität und höchste Verarbeitungsqualität aus. Ob ein detailverliebter Atelierschrank oder ein avantgardistischer Sessel – die Vielfalt und der Ideenreichtum der Nachwuchsschreiner:innen begeistern.
Die Gute Form – Schreiner:innen gestalten ihr Gesellenstück
Kunstvolle Ordnung: Der Atelierschrank von Jolanda Späth

Der Atelierschrank für Künstlerzubehör, gefertigt aus dem edlen Nadelholz Hemlock, überzeugt durch seine schlichte, gleichmäßige Struktur und feine Harzkanäle. Die gebürstete und geölte Oberfläche verleiht dem Holz eine samtige Haptik und eine warme, natürliche Ausstrahlung. Ergänzend wurden hochwertige Materialien wie Leder, pulverbeschichteter Stahl und Aluminium verarbeitet, die dem Möbel einen modernen Akzent verleihen.
Das verschränkte Fußgestell aus Vollstahl sorgt für eine besondere Optik und gewährleistet auch im geöffneten Zustand optimale Standfestigkeit. Eine schräg hinterschnittene Kante am oberen Abschluss verleiht dem Möbel optische Leichtigkeit und verhindert das Herunterfallen von Gegenständen. Dank des präzisen Gehrungsanschlusses der Rückwand kann der Schrank frei im Raum platziert werden.
Im Inneren offenbart sich eine raffinierte Gestaltung: Ein Korpus mit zwei handgezinkten, hängend geführten Schubkästen für Zeichenzubehör wird erst nach Öffnen der Winkeltüren sichtbar. Diese lassen sich dank spezieller Scharniere verdeckt anschlagen und um 180 Grad öffnen. In der linken Tür ist ein Aluminium-Cube integriert, in dem Zeichenpapier bis Größe A1 mit Lederbändeln fixiert werden kann. Die rechte Tür enthält ein flexibles Relingsystem mit variabel positionierbaren Behältnissen. Eine vollständig indirekt beleuchtete Rückwand kann durch einen unsichtbar eingelassenen, dimmbaren Sensorschalter aktiviert werden. Zusätzlicher Stauraum findet sich in Aluminiumablagen und aus Hemlock gefrästen Boxen, die variabel kombinierbar sind. Die Arbeitsfläche ist mit einem Lederelement ausgestattet, ebenso sind die Schubkästen mit Leder ausgelegt.
Durch seine durchdachte Funktionalität und das ergonomische Design ermöglicht der Atelierschrank ein komfortables Arbeiten. Im geschlossenen Zustand wird er zu einem puristischen Designobjekt, dessen Proportionen konsequent einem 13er Raster folgen.
Design trifft Ergonomie: Der Sessel von Lena Decker
Ein Sessel, der nicht nur als Sitzmöbel, sondern als bewusst gestaltetes Designobjekt fungiert. Die konische, asymmetrische Form verleiht ihm eine moderne Ästhetik, während die Materialstärke nach hinten zunimmt, um Stabilität mit filigraner Optik zu vereinen. Gefertigt aus warmem, charakterstarkem Rüster-Holz, setzt der Sessel auf die natürliche Schönheit der Maserung. Das Polster in einem kühlen Grünton bildet dazu einen reizvollen Kontrast.
Besonderes Augenmerk lag auf den traditionellen Holzverbindungen: Fingerzinkungen, Schlitz- und Zapfenkonstruktionen sowie eine exakt an die konische Bauweise angepasste Schubladenführung zeugen von hoher handwerklicher Präzision. Eine integrierte Ablagefläche mit Schublade ergänzt das Design funktional und harmonisch.
Die Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehnenneigung sind ergonomisch abgestimmt, um maximalen Komfort zu bieten. Die Konstruktion zeichnet sich durch eine Materialstärke von bis zu 25 mm aus. Um Stabilitätszweifeln entgegenzuwirken, wurde eine spezielle Fingerzinkung eingesetzt, die sich exakt an die variierende Materialstärke anpasst. Die Rückenlehne ist mit Zapfen und Schlitzverbindungen befestigt, während eine am Boden befestigte Laufschiene die Führung der Schublade gewährleistet.
Der Sessel schafft zwei unterschiedliche Nutzungszonen: Die rechte Seite mit Armlehne lädt zum entspannten Zurücklehnen ein, während die linke Seite mit integrierter Ablage Platz für Aktivitäten wie Lesen oder Schreiben bietet. Die präzise gefertigte Schublade dient als Stauraum für persönliche Gegenstände. Lena Decker verbindet hier traditionelle Handwerkskunst mit modernem, zeitlosem Design und setzt ein starkes Zeichen für die Verbindung von Ästhetik und Funktion.


Ausgewählte Schreiner:innen
Kiesewalter GmbH -holzwerkstatt-

Die Kiesewalter Holzwerkstatt steht für Qualität, Kreativität und Leidenschaft im Umgang mit Holz. Seit 2003 befindet sich die Werkstatt in der historischen Wasenmühle, einem ehemaligen Säge- und Hobelwerk, das mit viel Fleiß und Liebe modernisiert wurde. Während die äußere Substanz des Backsteingebäudes erhalten blieb, wurden im Inneren moderne Maschinen, ein neuer Showroom und optimierte Arbeitsbereiche geschaffen.
Flexibel, nachhaltig und voller Möglichkeiten: Die QuuBox ist die Antwort auf moderne Raumgestaltung. Die stapelbaren Boxen lassen sich nach Belieben kombinieren und dank intelligenter Verbinder immer wieder neu arrangieren. Ob für Start-ups, temporäre Lösungen oder als langlebiges Möbelsystem – die QuuBox passt sich jeder Situation an.
Besonders beeindruckend ist der nachhaltige Ansatz: Ohne Plastik und ohne Oberflächenbehandlung gefertigt, besteht die QuuBox ausschließlich aus zertifiziertem Holz, das regional produziert und fair gehandelt wird. Die Boxen lassen sich leicht transportieren und bieten eine langlebige, umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Aufbewahrungslösungen. Ein echtes Multitalent für moderne Wohn- und Arbeitswelten.
ag-interiorsolutions – Natürlichkeit erleben
Die AG Interior Solutions ist ein junger, innovativer Handwerksbetrieb, der sich auf die Gestaltung und Fertigung hochwertiger, individueller Möbel und Inneneinrichtungen spezialisiert hat. Mit einem Team aus erfahrenen Gesellen und Meistern verbindet das Unternehmen Kreativität und Handwerkstradition, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden im Raum Esslingen, Stuttgart und Umgebung zu realisieren.
Duftkamin
Ein Stück Natur für das Zuhause: Der Zirbenholz-Duftkamin verbindet Handwerkskunst mit Wohlbefinden. Gefertigt aus den Reststücken der Bettenproduktion, steht dieses Produkt für ressourcenschonende Verarbeitung und maximale Nachhaltigkeit. Der aromatische Duft des Zirbenholzes sorgt für Entspannung und unterstützt ein angenehmes Raumklima.
Mit viel Liebe zum Detail hergestellt, verströmt der Duftkamin die beruhigenden ätherischen Öle des Zirbenholzes und schafft eine Atmosphäre der Entspannung. Die schlichte, natürliche Optik fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein, während das minimalistische Design das Holz in den Mittelpunkt rückt. Eine kleine, aber wirkungsvolle Bereicherung für jedes Zuhause.


Waschtisch
Die Stratus-Kollektion beweist, dass Nachhaltigkeit und Design perfekt harmonieren. Gefertigt aus hochwertigem Mineralwerkstoff, einem industriellen Nebenprodukt, entstehen einzigartige Waschtische, die ästhetisch und funktional überzeugen. Dank innovativer Fertigungsmethoden können individuelle Wünsche flexibel umgesetzt werden – für Bäder, die ebenso nachhaltig wie stilvoll sind.
Durch den Einsatz tiefgezogener Bauteile und gegossener Waschbecken entsteht eine durchgängige, nahtlose Oberfläche, die nicht nur hygienisch und pflegeleicht ist, sondern auch optisch überzeugt. Die verschiedenen Form- und Farbvarianten ermöglichen es, den Waschtisch perfekt an das jeweilige Raumkonzept anzupassen und eine persönliche Note zu setzen.
Erleben, entdecken, inspirieren lassen
Die Sonderschau des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk auf der BLICKFANG Stuttgart ist eine Einladung, die Vielfalt und Innovationskraft des modernen Schreinerhandwerks hautnah zu erleben. Jedes Möbelstück erzählt eine Geschichte von Kreativität, handwerklicher Präzision und der Leidenschaft für Holz. Wer auf der Suche nach einzigartigen Designideen und hochwertiger Handwerkskunst ist, sollte sich diese Sonderfläche nicht entgehen lassen!
Ob klassisch, modern oder experimentell – die Vielfalt der präsentierten Werke zeigt eindrucksvoll, dass Schreinerhandwerk weit über das bloße Fertigen von Möbeln hinausgeht. Es ist eine Kunstform, die mit Liebe zum Detail, innovativen Ideen und höchster handwerklicher Qualität begeistert.
Sichere dir jetzt dein Ticket für die BLICKFANG Stuttgart vom 14. bis 16. März 2025!