bokue: Wo Design und Funktionalität verschmelzen

AllgemeinInterviews

In der Welt der Küchengestaltung gibt es einige wenige Unternehmen, die den Status quo herausfordern und neue Wege beschreiten. bokue Küchen ist eines dieser innovativen Labels, das mit seinem frischen Ansatz die Branche aufmischt. Gegründet von zwei langjährigen Weggefährten, vereint bokue handwerkliche Präzision mit zeitlosem Design und überraschenden Features. Und das alles ökologisch und nachhaltig durchdacht.

Eine Partnerschaft, die Funken schlägt

Die Geschichte von bokue beginnt vor etwa 30 Jahren in Bielefeld, als sich die Gründer Bastian Demmer und Oliver Bahr kennenlernten. Zwei kreative Köpfe, deren Wege sich immer wieder kreuzten, bis sie schließlich beschlossen, ihre Talente dauerhaft zu bündeln. „Wir begeistern uns für das Gleiche, können uns aber auch gegenseitig gut weiterbringen, weil wir unterschiedliche Dinge einbringen.“ stellt Oliver fest. Er, mit Hintergrund in Tischlerei und Designstudium, bringt den impulsiven, künstlerischen Touch ein. Bastian, nicht minder kreativ und zudem technikbegeistert, sorgt für die Umsetzbarkeit der Ideen. Diese Symbiose aus Kreativität und Realitätssinn bildet das Fundament für die einzigartigen Küchenkonzepte. Übriges, auch wenn der Name an einen berühmten Sternekoch erinnert, bedeutet bokue Bastian, Oliver, KUEche. Nouvelle cuisine eben!

Bastian Demmer und Oliver Bahr, die Gründer von bokue

Von Garderoben und Statthockern zu Küchenträumen

Bevor bokue Küchen das Licht der Designwelt erblickte, entwarf Designer Oliver Bahr unter anderem die Garderobe Pin Coat, die als „wohl der lässigste Kleiderständer der Designgeschichte“ gilt und seit Jahren bei Nils Holger Moormann im Programm ist. Gemeinsam sorgten die Gründer zum ersten Mal 2023 für Furore mit ihren „statthockern“ – Sitzmöbel, die aus ausrangierten Straßenlaternen gefertigt wurden. Dieser Upcycling-Gedanke und die Fähigkeit, in scheinbar Alltäglichem das Besondere zu sehen, sollten prägend für ihre weitere Arbeit sein.

Die bokue-Revolution: Mehr als nur Küche

Was bokue in der Küchenwelt abhebt, ist ihr einzigartiger Ansatz, eine Modulküche „um die Ecke“ zu denken. Sie haben es geschafft, die Vorteile einer Einbauküche mit der Anmut einer Modulküche zu verbinden. Diese innovative Kombination ermöglicht es Kunden, ihre Küche dem Raum optmal anzupassen, ohne dabei auf die Stabilität und die optische Tranparenz einer Modulküche verzichten zu müssen.
Dazu kommt ihr Fokus auf die „versteckten Werte“. Während viele Küchenhersteller mit auffälligem Design locken, aber im Inneren standardisierte Lösungen verwenden, geht bokue den umgekehrten Weg. „Die versteckten Werte sind eigentlich die wichtigen Werte. Das ist ja beim Menschen auch so.“ sagen Oliver und Bastian grinsend.
Ihre Küchen begeistern auf den ersten Blick durch klare Linien und reduzierte Ästhetik. Ein weiterer Wow-Effekt entfaltet sich dann beim Öffnen der Schränke und Schubladen oder wie Oliver zusammenfasst: „Viele kommen zu uns an den Stand, sehen die Küche und sagen ’nicht schlecht‘. Und dann machen sie den Schrank auf und sagen ‚geil‘.“

Ein Highlight im Küchenbau

Ein Merkmal der bokue-Küchen ist nämlich der patentierte Schubkasten. Anders als bei herkömmlichen Systemen verzichtet bokue auf vorgefertigte Aluminiumzargen. Stattdessen haben sie eine Konstruktion entwickelt, die ohne fest montierten Boden auskommt und dennoch höchste Stabilität gewährleistet. Dies ermöglicht den Einsatz des innovativen Wendebodens – ein simples, aber geniales Feature.
Beim Wendeboden entscheidet man selbst, ob man das zu lagernde Gut auf leisen Wollfilz bettet oder auf hygienischem Linoleum.

Handwerk trifft Hightech

In der Fertigung setzt bokue auf eine Mischung aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Jede Küche wird individuell gefertigt, wobei die Gründer großen Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit legen. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Holz und Metall unterstreicht den Anspruch, Küchen zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.

Der Weg zur perfekten Küche – Vom Impuls zur Innovation

Die Entwicklung neuer Ideen bei bokue folgt keinem starren Schema. Oft entstehen Innovationen aus spontanen Einfällen, die dann in einem kreativen Prozess weiterentwickelt werden. Dabei ergänzen sich die Stärken der beiden Gründer perfekt: Olivers impulsive Kreativität trifft auf Bastians strukturiertes Denken. Das Ergebnis sind Küchenkonzepte, die sowohl überraschen als auch überzeugen.

Detailverliebtheit als Markenzeichen

Was bokue auszeichnet, ist ihre akribische Herangehensweise an jedes Detail. Selbst scheinbar simple Lösungen wie der Wendeboden in den Schubladen sind das Ergebnis langer Entwicklungsprozesse. Diese Liebe zum Detail mag manchmal den Fortschritt bremsen, garantiert aber Produkte von höchster Qualität und Durchdachtheit.

bokue: Die Zukunft der Küche?

In einer Branche, die oft von Massenproduktion und kurzlebigen Trends dominiert wird, setzt bokue auf Individualität und Zeitlosigkeit. Ihre Küchen sind mehr als nur funktionale Räume – sie sind Ausdruck einer Lebensphilosophie, die Wert auf Nachhaltigkeit, Ästhetik und Innovation legt.
Mit ihrem Ansatz, das Besondere im Verborgenen zu suchen und Funktionalität mit elegantem Design zu verbinden, könnte bokue wegweisend für die Zukunft der Küchengestaltung sein. Für Bastian und Oliver ist die Küche eine Werkstatt, oder besser ein Atelier für Kochkunst.

Zusammengefasst: Was macht eine bokue-Küche so besonders?

  1. Minimalistische Ästhetik: klare Linien und reduzierte Formen, die zeitlos elegant wirken.
  2. Materialharmonie: Die geschickte Kombination von Holz und Metall schafft einen warmen, aber modernen Look.
  3. Versteckte Innovationen: Die wahren Design-Highlights offenbaren sich oft erst beim genaueren Hinsehen oder bei der Nutzung.
  4. Flexibilität durch Modularität: Trotz des möbelhaften Erscheinungsbildes einer Modulküche bietet bokue die optimal Raumnutzung einer Einbaküche.
  5. Nachhaltige Materialwahl: Der Fokus auf hochwertige, langlebige Materialien unterstreicht den Anspruch an Nachhaltigkeit und Qualität.

Durch diese einzigartigen Designmerkmale schafft bokue Küchen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästhetisch begeistern. Sie beweisen, dass Innovation nicht immer laut sein muss, sondern oft in den Details steckt, die den Alltag in der Küche spürbar verbessern.
Wann also bokue das nächste große Ding in der Küchenwelt wird, und Bastian und Oliver ihre Manufaktur vergrößern müssen, ist nur eine Frage der Zeit.
Sicher ist jedoch, dass ihre Kreationen schon jetzt Design-Enthusiasten und Küchenliebhaber gleichermaßen begeistern. Mit ihrer Mischung aus Handwerkskunst, Innovationsgeist und Detailverliebtheit haben sie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir über Küchen denken, nachhaltig zu verändern.

Triff Bastian und Oliver gemeinsam mit bokue bei der diesjährigen BLICKFANG Stuttgart, vom 14.-16. März. Erlebe hautnah die innovativen Küchensysteme und sichere dir jetzt dein Ticket.

Wenn du mehr über bokue erfahren möchtest, klicke hier!

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner