
Ivon und Mira, Gründerinnen von VOLANS
In einer Welt, die von Fast Fashion überschwemmt wird, setzt VOLANS ein Statement für Nachhaltigkeit, Qualität und zeitlose Eleganz. Hinter dem Label steht Ivon, die gemeinsam mit ihrer Mutter Mira eine Vision verfolgt: Bademode zu kreieren, die nicht nur gut aussieht, sondern auch einen positiven Beitrag leistet.
Was als Teenager-Hobby mit Reststoffen begann, ist heute eine Herzensangelegenheit für Frauen, die sich beim Schwimmen schön, frei und wohl fühlen wollen. Taucht ein in die Geschichte eines Mutter-Tochter-Teams, das mit kroatischer Handwerkskunst, technischer Expertise und einer Prise Retro-Chic die Bademodenwelt aufmischt.
Im Interview erzählt Ivon von bewegenden Kundengeschichten, von der Zusammenarbeit mit den Näherinnen in Kroatien und warum VOLANS für sie mehr ist als nur ein Job.


Wie kam es zu dem Namen „VOLANS“ und welche Bedeutung steckt dahinter?
„VOLANS ist ein Sternbild, ein fliegender Fisch. Wir haben verschiedene Workshops für den Namen gemacht mit vielen Freunden. Am Ende hat ein Freund von mir, er ist Grafiker und Designer, diese Idee eingebracht. Mama und ich waren beide gleich Feuer und Flamme, wir lieben Fische, wir haben mit Wasser zu tun, und er klingt wunderbar.“
Wie ist die Idee für VOLANS entstanden und warum habt ihr euch für den Bereich Bademode entschieden?
„Die Verbindung zur Bademode entstand schon früh. Als ich geboren wurde, haben wir quasi neben dem Bademode Label Lahco gewohnt. Meine Mutter ist dort jeden Tag arbeiten gegangen. Seit ich ein Teenager bin, hat sie mir die Bademode und Bikinis selbst genäht. Manchmal wurden für die Mitarbeitenden Reststoffe zur Verfügung gestellt. Und so haben eigentlich Mama und ich schon mit 12 Jahren auch für meine Freundinnen Bademode genäht.“
Die Bademode von VOLANS wird als „von Frauen für Frauen“ beschrieben. Was bedeutet das konkret für euch?
„Von Frauen für Frauen bedeutet für uns, dass wir als Frauen Designs für Frauen kreieren, die sich schwer tun den richtigen Badeanzug für ihre Figur zu finden. Als Frau weiß ich, was für Probleme es gibt. Durch meine Mutter haben wir das Know-how dazu. Ich habe nicht den perfekten Körper, daher kenne ich das Gefühl sehr gut, wenn sich Frauen nicht sicher oder wohlfühlen in einem Badeanzug. Mit meiner Mutter, welche über 40 Jahre Erfahrung im Designer hat, möchten wir Bademode für Frauen kreieren, in der man sich wohl und schön fühlen kann.“
„Wir haben auch viele Kundinnen mit besonderen Bedürfnissen. Zum Beispiel nach Brustoperationen oder mit Prothesen – unsere Bademode ist dafür gut geeignet, weil wir immer Cups haben, die man rausnehmen kann. Eine Kundin kam und war überglücklich, dass sie ihre Prothese integrieren konnte. Daraus lernen wir und entwickeln uns weiter.“
„Eine besonders bewegende Geschichte war eine Dame, die sagte, sie bade nicht mehr seit zehn Jahren. Sie war früher jeden Tag im Wasser, aber fühlte sich so unwohl in ihrem Körper. Sie hat am Ende geweint, weil sie etwas gefunden hat, das ihr passt. Solche Momente zeigen uns, wie wichtig unsere Arbeit ist.
„Meine Eltern sind aus Kroatien, ich kann die Sprache, aber kannte das Land eigentlich nur aus den Ferien. Durch VOLANS hat sich das geändert. Die Produktion findet in einem kleinen Dorf in Kroatien statt, in einem familiengeführten Betrieb. Außer dem Chefpatron sind es praktisch nur Frauen – in der Geschäftsleitung sind seine Tochter und die Schwägerin, und auch sonst sind sehr viele Frauen in der oberen Leitung. Auch die Näherinnen, das sind wahnsinnig tolle Frauen, die über ein großes Fachwissen verfügen. Wenn wir die Kollektion besprechen, haben sie sehr viele Inputs und bringen die auch ein. Das finde ich immer sehr cool. Besonders wichtig ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Näherinnen können ihre Arbeitszeit an den Familienalltag anpassen. Für mich ist es wirklich schön zu sehen, wie wir ein Dorf dort unterstützen können, dass die Mütter dort arbeiten können, kurze Arbeitswege haben und nicht irgendwohin pendeln müssen.“


Mira, deine Mutter hat als erfahrene Handwerkerin und Designerin schon viele Kollektionen von VOLANS mitgestaltet. Kannst du uns sagen, wie der kreative Prozess bei ihr aussieht?
„Meine Mutter hat nicht nur genäht, ihr Know-how umfasst eigentlich fast fünf Berufe. Sie kann designen, Schnitte kreieren, Prototypen nähen und den ganzen Prozess einer Bademode-Entstehung in einer Person abdecken. Der Designprozess beginnt immer an der Puppe in Größe 38. Die Besonderheit liegt in der Gradierung – wir gradieren nicht einfach proportional wie in vielen Systemen, sondern individuell pro Modell. Wenn ein Ausschnitt bei Größe 38 passt, wird er bei 40-42 vielleicht nicht nur um 1 sondern um 1,2 oder 1,5 cm höher geschnitten. Wenn wir etwas Neues kreieren, probieren wir es an verschiedenen Frauen und Körperformen aus. Die größte Herausforderung ist es, Funktionalität und Design zu verbinden – besonders bei größeren Größen. Ein sexy Ausschnitt sieht in 38 immer gut aus, aber kreiere so etwas für 44, dass es dann auch sitzt – das ist die Kunst.“
„Durch unseren Showroom, den wir jeden Freitag öffnen, bekommen wir direktes Feedback. Die Kundinnen können eine Stunde buchen und alles probieren. Sie sagen uns genau, was passt und was nicht. Manchmal bringen sie auch ihre Lieblingsmodelle mit und fragen, ob wir etwas Ähnliches machen können. Dieser direkte Austausch ist unglaublich wertvoll für unsere Entwicklung.“
Die Materialien, die VOLANS verwendet, sind von besonderer Qualität. Welche Materialien oder Stoffe habt ihr bisher integriert, die besonders hervorstechen?
„Unser Stoff, den wir für fast alle unsere Modelle verwenden, ist wirklich das Ergebnis von unzähligen Tests. Wir haben verschiedene Stoffe ausprobiert, aber dieser hat uns am meisten überzeugt. Es ist ein 3-dimensionales Lycra Gewebe was sich dem Körper in alle Richtungen anpasst. Er ist nicht nur atmungsaktiv und hat UV-Schutz 50+, sondern trocknet auch viel schneller als herkömmliche Bademode. Die Produktion findet in Europa innerhalb eines 500km Radius statt. So halten sich die CO2-Emissionen in Grenzen, Zudem fliegen wir nichts ein und teilen unsere Transporte mit anderen Produzenten.“
Ihr produziert mit langjährigen Partnern in Kroatien und in der Nähe von Como. Wie baut ihr diese Beziehungen auf und wie beeinflusst diese enge Zusammenarbeit eure Arbeit?
„Was mir ganz wichtig ist, dass ich wirklich eine persönliche Beziehung zu meinen Lieferanten habe. Der Grund dafür ist, dass es sehr wichtig ist, vor allem in Krisenzeiten oder wenn du ein Problem hast, dass du die Leute kennst, sie wissen, wie du bist, dass du fair zu ihnen bist. Wir haben uns für kleine Labels und Manufakturen entschieden. Mit ihnen haben wir eine Beziehung aufgebaut, telefonieren regelmäßig, besuchen sie auf Messen oder in ihrer Manufaktur. Man kennt sich und vertraut sich. Und auch wenn es mal Schwierigkeiten gibt, unterstützt man sich und kann sich aufeinander verlassen.“


Ivon, du hast dich nach einer Karriere in der Finanzwirtschaft und der Beauty-Branche entschieden, VOLANS zu gründen. Was war der entscheidende Moment, in dem du gespürt hast, dass die Modebranche für dich der richtige Weg ist?
„Eigentlich wollte ich in die Modebranche, habe mich aber zunächst für einen anderen Weg entschieden. Ich habe Wirtschaft mit Vertiefung in Finance studiert und danach in die Beautybranche gewechselt. Dort habe ich sehr viel über das Business und die Arbeit mit und für Frauen gelernt. Schlussendlich bin ich dann aber doch in der Modebranche gelandet. Ich habe zu meiner Mama gesagt: „Bist du dabei?“ Zuerst war sie sich unsicher, aber jetzt macht sie es mit Leidenschaft. Sie ist jetzt 74 und sehr fit.“
„Ich arbeite zwar viel mehr als früher und verdiene viel weniger, aber du hast eine Freiheit und du machst etwas, was Sinn macht. Für mich ist es sehr wichtig, dass wir nicht einfach nur Mode machen. Es gibt schon genug Labels, die das tun. Ich möchte einen Beitrag zur einer nachhaltigeren Textilwirtschaft leisten. Es gibt mir Sinn, ein kleines Dorf zu unterstützen in dem wir mit unseren Aufträgen Arbeitsplätze für Frauen sichern können. Im Alter ist das vielleicht ein bisschen wichtiger als der monetäre Aspekt. Die Kombination aus fairem Wirtschaften, der Unterstützung der Frauen vor Ort in Kroatien und dem Schaffen von zeitloser, hochwertiger Mode – das macht VOLANS aus.“
Eure Marke wird von einem Mutter-Tochter-Team geführt. Wie funktioniert diese Zusammenarbeit und wie fließen eure jeweiligen Erfahrungen in die Marke ein?
„Als Mutter-Tochter-Gespann hatten wir schon immer ein enges und sehr gutes Verhältnis. Aber wenn man dann zusammen arbeitet, ändern sich die Rollen. Damit mussten wir lernen umzugehen und das Geschäftliche nicht zu persönlich zu nehmen. Wenn wir in einer Krise stecken, dann sind wir füreinander da, weil du weißt, es ist Familie und da unterstützt man sich, komme was wolle. Unsere Aufgaben sind mittlerweile auch klar verteilt und wir können beide unsere Stärken einbringen. Meine Mutter mit dem Designschnitten– das ist ihr Know-how, über 40, fast 50 Jahre Erfahrung. Das ist natürlich ein riesiger Vorteil. Und meine Erfahrungen liegen eher in der Unternehmensführung. Gemeinsam entwickeln wir immer noch, wie ganz früher, die Designs und neuen Kollektionen zusammen. Das funktioniert sehr gut, da wir zum Glück den gleichen Stil haben. Bei wichtigen Entscheidungen helfen unsere verschiedenen Perspektiven. Sie ist eher so ein bisschen vorsichtig, Ich bin eher so, komm, wir versuchen es. Dann gibt sie dir auch Inputs, die du vielleicht noch nicht überlegt hast oder dann nochmal überlegst“
Eure Kollektionen zeichnen sich durch zeitlose Designs aus. Was bedeutet für euch „zeitlos“ in der Mode und wie sorgt ihr dafür, dass eure Designs diese Ansprüche erfüllen?
„Unsere Designs sind zeitlos – sowohl in der Farbgebung als auch im Schnitt. Sie bleiben über Jahre hinweg aktuell, weil sie echte Klassiker sind. Gelegentlich gibt es auch ausgefallenere Stücke, doch der Großteil unserer Kollektion besteht aus stilvollen Klassikern. Deshalb verzichten wir auf Ausverkäufe – unsere Modelle sind immer im Trend“
„Besonders bei den Bikinis setzen wir auf Kombinierbarkeit. Wir verwenden in der Hauptkollektion den gleichen Stoff und verkaufen die Teile einzeln. So kannst du oben eine andere Größe als unten tragen. Das finde ich auch wichtig – vor etwa 10 Jahren war das Standard, dass du das Ober- und Unterteil in einer einheitlichen Größe kaufen musstest. Weil das Material und die Farben bei uns immer gleich bleiben und nicht aus dem Sortiment fallen, kannst du auch in ein paar Jahren noch eine passende neue Hose zu deinem „alten“ Oberteil kaufen. Oder wenn du in einer neuen Saison Lust auf ein neues trendy Teil hast, dann ersetzt du einfach das Oberteil und hast aber noch die passende Hose dazu zuhause.“
„Diese Art von Zeitlosigkeit ist auch Teil unserer Nachhaltigkeitsphilosophie. Wir wollen keine Fast Fashion produzieren, sondern Bademode, die lange hält und immer wieder neu kombiniert werden kann. Das ist für uns der richtige Weg in der Textilwirtschaft.“
Ihr habt vor kurzem eure neuste Kollektion gelauncht, was kannst du uns zu dieser Kollektion erzählen?
„Das Bedürfnis nach Retro, nach klassischem Stil, ist ja sehr stark in dieser hektischen Zeit. Zurück zum Bewährtem, zum Klassischen, zu schönen Landschaften in Italien, die Riviera. Das ist gerade ein Trend, der immer mehr wächst und das spielt uns in die Karten, weil wir wirklich classy sind. Dieses Jahr haben wir uns dem Retro-Element gewidmet. Auch die Teile mit Volants, die wir in der letzten Kollektion mit der Influencerin Lovis Messerschmidt im Rahmen einer Capsule Kollektion gelauncht haben greifen wir wieder auf. Wir haben vier neue Farben, darunter ein edles dunkles Violett – „Purple Haze“. Zusätzlich gibt es mit Blue Breeze ein frisches Blau, das an Denim erinnert. Wir haben auch ein ganz neues Material aus Bergamo, das ist so wirklich High Fashion, ein Glitzerndes dunkles Grün „Glamour Green“ das eine leichte Lederoptik gibt. Bei jeder neuen Kollektion versuchen wir für jede Kundin etwas neues passendes zu bieten – für die Sportliche, die Klassische sowie für die Extravagante. Wichtig dabei ist uns immer, dass die Passform perfekt ist und die Trägerin sich keine Sorgen machen muss, dass etwas verrutscht.“


Auf der BLICKFANG Basel 2025 kannst du Ivon vom 21.-23. März kannst du Ivon persönlich kennenlernen, die neue Kollektion von VOLANS live entdecken und deine liebsten Teile direkt mitnehmen!
Jetzt Tickets sichern!