Die Kunst der perfekten Hose

AllgemeinInterviews
Model mit einer Zehnle von Langsdorff Hose

Bettina Zehnle ist Mitgründerin von Zehnle von Langsdorff, einem Berliner Label, das es sich zur Mission gemacht hat, die perfekte Hose zu entwickeln. Mit über 20 Jahren Erfahrungen ermöglicht sie uns einen Einblick in die Entwicklung ihrer Marke und ihren Weg zu einer unverwechselbaren Identität in der Modewelt, bevor wir die Meisterwerke an der BLICKFANG Stuttgart selbst anprobieren können 

Die Essenz der perfekten Hose

Zehnle von Langsdorff steht für eine besondere Art von Mode: maßgeschneiderte Hosen, die sich durch perfekte Passform und höchsten Tragekomfort auszeichnen. Gegründet von Bettina Zehnle und Yvonne von Langsdorff im Jahr 2003, setzte das Label von Anfang an auf eine visionäre Idee: Ein System, das es ermöglicht, Hosen in allen Größen zum direkten Anprobieren anzubieten. Das Resultat ist eine Kollektion, die individuell, schnell und effizient auf die Bedürfnisse jeder Frau zugeschnitten ist – und das alles ohne Kompromisse bei der Qualität. 

Das Herz in der Hose ist die perfekte Passform

 
Die Reise von Zehnle von Langsdorff begann mit einer klaren Vision: der perfekte Schnitt für jede Figur. Anfangs als „Rock und Hose – Design unter der Gürtellinie“ bekannt, entwickelte sich das Label rasch zu einer festen Größe in der Modewelt. Die Philosophie des Labels ist seit jeher klar: „Wir bieten nicht nur Hosen an, sondern eine perfekte Passform, die jede Frau verdient“, erklärt Bettina Zehnle. In den ersten Jahren experimentierten sie mit verschiedenen Designs und Kollektionen, bis sie schließlich ihre wahre Stärke in der Maßanfertigung von Hosen entdeckten. Die Marke blieb ihren Wurzeln treu und konzentrierte sich darauf, das perfekte Maßsystem und den idealen Schnitt zu entwickeln. Heute ist das Label nach den Gründerinnen benannt und steht für individuelle, perfekt sitzende Hosen, die zeitlos und dennoch modern sind. 

Vorne. Hinten. Und dazwischen

Das Herzstück von Zehnle von Langsdorff Maßhosen sind die einzigartige Schnitttechnik und ein speziell entwickeltes Größensystem. Im Mittelpunkt der Passform-Technologie steht die „Dreiteilung“ des Hosenbeins, die normalerweise Blazern vorbehalten ist. „Unsere Hosen bestehen nicht nur aus vorne und hinten, sondern auch aus der Seite und dem Dazwischen“, erklärt Bettina. Diese Technik sorgt für eine perfekte Körperanpassung und gleichzeitig für Bewegungsfreiheit. 

Das Größensystem, das in enger Zusammenarbeit mit den Kundinnen entwickelt wurde, umfasst auch Zwischengrößen wie 35 und 43, die in Standardgrößentabellen fehlen. So entsteht eine Passform, die alle Körperformen berücksichtigt. Das erste Modell, die A-Klassik, bildete die Basis für die verschiedenen Passformen, die je nach Körperbau und Stil weiterentwickelt wurden. „Unsere Kundinnen haben uns gezeigt, wo es Lücken gibt, und wir haben diese in unserem System berücksichtigt“, so Bettina. So entsteht ein Schnitt, der sich an jede Körperform anpasst und für eine perfekte Passform sorgt. 

Materialwahl: Qualität, die man spürt

Neben dem perfekten Schnitt spielt auch die Auswahl der Materialien eine entscheidende Rolle bei der Qualität von Zehnle von Langsdorff. „Die Stoffe müssen nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch funktional und langlebig“, betont Bettina. Besonders beliebt  ist momentan ein fließender Wollcrepe aus Italien, der in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist. Für die Jeanskollektion setzen die Gründerinnen auf einen weichen Bistretch-Denim aus der Türkei, der sich durch seine Formbeständigkeit und Komfort auszeichnet. Im Winter kommen edle Harris-Tweeds aus Schottland zum Einsatz, während im Sommer leichte Baumwoll- und Leinenstoffe dominieren. Zehnle von Langsdorff arbeitet mit ausgewählten Lieferanten zusammen, die es ermöglichen, kleinere Mengen an Stoffen zu beziehen, was nicht nur die Exklusivität, sondern auch die Nachhaltigkeit ihrer Kollektionen fördert.  

Enger Kundenkontakt zahlt sich aus

Das Erfolgsgeheimnis von Zehnle von Langsdorff ist also zum Großteil der direkte und persönliche Kontakt zu den Kundinnen. „Für uns ist es wichtig, unsere Kundinnen nicht nur als Käuferinnen zu sehen, sondern als Partnerinnen in einem gemeinsamen kreativen Prozess“, erklärt Bettina. Ein besonders intensiver Austausch findet in den Nähkursen statt, die das Label in Berlin anbietet. „Es macht viel Spaß, mit so unterschiedlichen Frauen zu arbeiten und dabei ihre Wünsche und Vorstellungen direkt in die Produktion einfließen zu lassen“, sagt Bettina. Die Kundinnen erleben hautnah, wie viel Handarbeit und Expertise in jeder Hose steckt – und nehmen nicht nur ein einzigartiges Produkt mit nach Hause, sondern auch ein besseres Verständnis für die Kunst der Maßanfertigung. 

Die Zukunftsaussichten für Zehnle von Langsdorff

Zehnle von Langsdorff schaut mit großen Plänen in die Zukunft. Bettina verrät uns von ihren aktuellen Ideen, einer exklusiven Kollektion mit Stoffen aus England, die hohe Qualität und einen Hauch von Luxus verspricht. Sie wird durch die limitierte Verfügbarkeit nur in Berlin erhältlich sein.  Darüber hinaus plant das Label, noch mehr intime Shopping-Events und Private-Shopping-Möglichkeiten zu bieten, bei denen die Kundinnen ganz individuell und persönlich betreut werden. „Wir möchten weiterhin den direkten Kontakt zu unseren Kundinnen pflegen und ihnen unvergessliche Erlebnisse bieten“, so Bettina abschließend.

Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Passform und Nachhaltigkeit bleibt Zehnle von Langsdorff eine Marke, die sowohl in der Modewelt als auch im Alltag der Frauen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Entdecke Zehnle von Langsdorff und die perfekte Hose vom 14.-16. März auf der BLICKFANG Stuttgart. Sichere dir dein Ticket hier!

Wenn du mehr über Bettina und Zehnle von Langsdorff erfahren möchtest, klicke hier!

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner