Caroline Ertl: Textile Poesie in Metall verewigt

AllgemeinInterviews

Im Herzen Wiens verwandelt Caroline Ertl textile Strukturen in zeitlose Schmuckstücke, die Geschichte erzählen. Die Gold- und Silberschmiedin erschafft Statement-Pieces, deren Charakter sich durch das Tragen kontinuierlich entfaltet und vertieft.

Von der medizinischen Berufung zur metallischen Passion

Was als Praktikum für eine Laufbahn als Ergotherapeutin begann, verwandelte sich in eine lebenslange Hingabe an das Schmuckhandwerk. Nach vierjähriger Ausbildung und einem Meisterkurs etablierte sich Ertl als freischaffende Künstlerin, die Freiheit und Originalität über kommerzielle Konventionen stellt.

Die Charakterspanne: Feminin bis rebellisch

Eines der Markenzeichen von Caroline Ertls Arbeit ist die Bandbreite ihrer Kollektionen. Sie bedient bewusst verschiedene Ästhetiken. Sie kreiert bewusst eine stilistische Brücke, die ihre Kundinnen behutsam von klassischen Formen zu mutigen Statements führt. Ihr Ziel: zu überzeugen, „dass man eben auch ein bisschen größer werden kann und dass es gut ausschaut und dass es spannend ist.“

Oberflächendialoge

Das Herzstück ihrer Arbeit ist die faszinierende Interaktion zwischen Textil und Metall. Ertl brennt, walzt und gießt textile Strukturen ins Silber – ein alchemistischer Prozess, der unverwechselbare Schmucklandschaften schafft. Ob Hanf, Jute oder feine Gewebe – ihre „eingewebten“ Texturen erzeugen eine sinnliche Spannung zwischen Härte und organischer Weichheit.
In dieser Material-Metamorphose liegt Ertls künstlerische Signatur. Die Oberflächen selbst werden zu Inspirationsquellen, „die mich quasi anleiten, etwas Neues zu entwerfen, weil sie für sich selbst sprechen.“ Neben diesen avantgardistischen Techniken ehrt sie traditionelles Handwerk wie gehämmerte Strukturen – eine jahrtausendealte Technik, die in ihrer Schlichtheit zeitlose Eleganz bewahrt.

Kollektive Kreativität

Seit 1996 arbeitet Caroline Ertl in der Werkstattgemeinschaft „Stoß im Himmel“ im ersten Wiener Bezirk. Was einst als Zusammenschluss von fünf Künstlerinnen begann, ist mittlerweile zu einem etablierten Kollektiv herangewachsen. „Keiner von uns hat Lust, allein zu sein“, erklärt sie den Grundgedanken der Gemeinschaft, in der sich aktuell sieben Künstlerinnen den Raum und die Aufgaben teilen. „Die einen machen den Newsletter, die anderen machen Social Media, wieder andere machen Buchhaltung“, beschreibt sie die Arbeitsaufteilung in diesem „Zusammenschluss von freischaffenden Künstlerinnen.“

Vom Prototyp zur Kleinserie

Caroline Ertls Arbeitsprozess beginnt mit der Entwicklung von Prototypen – eine Phase, für die sie sich besonders Zeit“ nimmt. „Ein Prototyp kann dauern, solange es eben dauert“, erklärt sie. Manchmal entstehen in intensiven Arbeitsphasen Ideen für ein halbes Jahr. Nach der Fertigstellung eines Prototyps erstellt sie Silikonformen, um Wachsmodelle herzustellen, die dann reproduziert werden können. Diese Kombination aus künstlerischem Unikat und Kleinserie macht ihre Arbeit sowohl kreativ erfüllend als auch wirtschaftlich tragfähig.

Zeitlose Transformation

Besonders eindrucksvoll sind Ertls geschwärzte Silberstücke, die durch das Tragen eine persönliche Geschichte entfalten. Die dunkle Oberfläche poliert sich individuell ab – ein intimer Dialog zwischen Schmuck und Träger, der jedem Stück eine einzigartige Biografie verleiht. „Je länger man das Schmuckstück trägt, umso schöner wird es eigentlich, weil es dann so eine Lebendigkeit hat.“

Mediterrane Muse

Die Inspirationsquelle für ihre Entwürfe findet Ertl oft während ihrer Sommerausflüge auf kroatischen Gewässern. Diese meditativen Momente in der Natur verdichten sich zu kreativen Impulsen, die ihre Arbeit für Monate bereichern.
Caroline Ertls Schmuck ist mehr als Accessoire – er ist materialisierte Poesie, die sich zwischen Tradition und Innovation, zwischen Textil und Metall, zwischen Trägerin und Objekt entfaltet.

Auf der BLICKFANG Stuttgart 2025 kannst du Caroline vom 14.-16. März persönlich kennenlernen.

Wenn du mehr über Caroline Ertl, ihren Schmuck und das Label erfahren möchtest, besuche ihre Website, indem Du hier klickst:

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner