KOMANA – Handwerkskunst und Lebensfreude 

AllgemeinInterviews

Livia verfolgt mit Leidenschaft eine klare Vision: Mode zu schaffen, die ästhetisch und ethisch gleichermaßen inspiriert. Dafür verwendet sie “Peace Silk”, traditionelle Handwerksmethoden und grafische, farbenfrohe Muster.  

KOMANA – Die Kunst der Farben und Muster 

KOMANA ist das Beispiel, dass sich hinter einem schönen Modestück noch viel mehr verbergen kann. Wenn man genug hinter die Kulissen schaut:  

Sieht man die besonderen Muster. 

Fühlt weiche Seide und Cupro. 

Und erfährt schließlich von Livia persönlich von ihrer nachhaltigen Philosophie und der uralten Handwerkskunst, mit Blockdruck Muster auf Stoffe zu drucken. 

Komana besticht durch eine einzigartige Verbindung traditioneller Handwerkstechniken und moderner, künstlerischer Visionen. Die Designs zeichnen sich durch kräftige Farben und fantasievolle Muster aus, die eine „träumerische Reise“ durch Formen und Farben ermöglichen. Livia erklärt ihre Faszination für Muster als Leidenschaft, die tief in ihrer Kindheit verankert ist: „Ich hatte schon immer großes Interesse an Grafik und Kunst.“ Zudem faszinieren sie die wiederkehrenden Muster aus verschiedenen Kulturen. Diese führten zu dem kreativen Ansatz, der in KOMANAs Kollektionen lebendig wird. „Muster sind eine universelle Sprache, die wir alle verstehen, auch wenn wir sie unterschiedlich interpretieren.“ 

Muster im Flow 

Livia arbeitet für ihre handillustrierten Designs gern mit ihrem kreativen Unterbewusstsein. Sie lässt sich gern von der Inspiration überraschen, geht durch Meditation in sich und lässt dort Ideen heranreifen. “Im Kreativen nennt man diesen Zustand dann Flow, wenn die Ideen aus einem raus fließen und man oftmals an einen ganz anderen Punkt angelangt, wie man angefangen hat.”  

Nachhaltigkeit im Fokus: Die Kunst der Produktion 

Für Livia ist Slow Fashion mehr als nur der Verzicht auf schnellen Konsum. Unter dem Begriff “Joyful Slow Fashion” sind ihre Designs ein Bekenntnis zu einer Ästhetik, die die Seele nährt. In einer Industrie, in der langlebige Mode meist mit einer zurückhaltenden Ästhetik in Verbindung gebracht wird, will Livia ein Statement setzen. Ihre Mode soll den Träger:innen Leichtigkeit, Kreativität und Freude ins Leben bringen– sei es im Büro oder auf der Tanzfläche nach einer langen Nacht.  

Livia ist sich der Verantwortung bewusst, die mit der Herstellung von nachhaltiger Mode verbunden ist. Limitierte Produktion, umweltbewusste Handarbeit, rezyklierte Ressourcen und ausgewählte Materialien. Bereits bei den handillustrierten Designs wird die Nachhaltigkeitsphilosophie berücksichtigt. “Du kannst nicht einfach ein utopisches Design entwerfen. Du musst parallel mit deinen Materialien und Möglichkeiten deine Arbeitsethik berücksichtigen. Das geht Hand in Hand.”  

Mit Herz und Verstand bei der Materialwahl 

Für Livia ist die Auswahl der Materialien ein kreativer Prozess, der genauso wichtig ist wie die künstlerische Gestaltung. „Es geht darum, die Balance zwischen künstlerischem Anspruch und den nachhaltigen Möglichkeiten zu finden.“ 

Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Ahimsa-Seide, auch „Peace Silk“ genannt. Diese wird in einem besonders schonenden Prozess gewonnen , bei dem die Raupen ihre Verpuppung abschließen können, ohne getötet zu werden. Dies geschieht nämlich in de konventionellen Seidenherstellung, um die Seidenfäden möglichst lang zu erhalten. „Dieser Prozess erfordert natürlich mehr Arbeit, da die Raupen den Kokon verlassen müssen, aber es ist uns wichtig, im Einklang mit der Natur zu arbeiten“, erklärt sie.  

Darüber hinaus spielt auch Cupro eine zunehmende Rolle in den Kollektionen. Dieser nachhaltige Stoff aus recycelten Überresten der Baumwollproduktion besticht durch seine unglaubliche Weichheit und eignet sich perfekt für die einzigartigen Printdesigns von KOMANA.  Darüber hinaus spielt auch Cupro eine zunehmende Rolle in den Kollektionen. Dieser nachhaltige Stoff aus recycelten Überresten der Baumwollproduktion besticht durch seine unglaubliche Weichheit und eignet sich perfekt für die einzigartigen Printdesigns von KOMANA.  

Handarbeit als Herzstück von KOMANA 

Was KOMANA besonders einzigartig macht, ist die enge Verbindung zum traditionellen Handwerk. “Handarbeit hat etwas sehr Persönliches, meditatives, kulturell tiefsinniges. Ich finde es wichtig, dass man diese Mentalität dahinter versteht und wertschätzt.” Livia arbeitet eng mit Kunsthandwerkern und Manufakturen in Indien zusammen, die die Stoffe von Hand weben, nähen und auch bedrucken. Besonders stolz ist Livia dabei auf den traditionellen Blockdruck in Japiur. Eine Technik, mit der ein geschnitzter Block als Stempel für verschiedenste Muster auf den Stoffen verwendet wird. Diese Partnerschaften mit KOMANA, die auf Vertrauen und Respekt basieren, haben sich im Laufe der Jahre gefestigt und sorgen dafür, dass jede Kollektion eine besondere Note erhält. „Es gibt eine Unregelmäßigkeit in den Stoffen und Mustern, die sie einzigartig macht. Man sieht, dass sie von Hand gefertigt wurden – es ist etwas sehr Persönliches.“  

Die Blockprint-Technik von KOMANA

Die Vision für die Zukunft 

KOMANAs Reise ist noch lange nicht zu Ende. Für Livia steht das Jahr 2025 im Zeichen neuer Projekte, Partnerschaften und Räume. Ein wichtiger Schritt in dieser Entwicklung ist der Umzug ihres Ateliers nach Zürich. „Bald eröffnen wir einen neuen Shop mit Showroom, und ich freue mich darauf, noch mehr kreative Köpfe an Bord zu holen“, sagt sie mit einem Lächeln. 

Zudem plant Livia, die Community, die ihre Arbeit schätzt, weiter zu stärken und durch Kollaborationen mit inspirierenden Persönlichkeiten mehr Aufmerksamkeit auf ihre Vision zu lenken. In einer Welt, die oft von negativen Nachrichten geprägt ist, setzt sie auf Positivität und den gemeinsamen Einsatz für eine bessere Zukunft: „Die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, teilen dieselben Werte – und diese Werte sind heute wichtiger denn je.“ 

Mit einem klaren Fokus auf kreative Freiheit, ethische Verantwortung und die Freude an Handwerkskunst wird KOMANA auch in Zukunft die Modewelt auf seine eigene, bunte Weise bereichern. 

Vom 21.-23. März ist Livia auf der BLICKFANG Basel anzutreffen. Sichere dir jetzt dein Ticket, um ihre Reise ins Land der Farben und Muster live zu entdecken!

Wenn du mehr über KOMANA erfahren möchtest, klicke hier!

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner