Der BLICKFANG Designpreis wird in den Kategorien „Möbel & Produktdesign“ sowie „Mode & Schmuck“ und seit Neustem auch in der Kategorie „Mode- und Wohnaccessoires“ ausgezeichnet. Er steht für Innovation, Authentizität und herausragende handwerkliche Qualität. Die hochkarätige Jury aus bekannten Design-Expert:innen setzte auch in diesem Jahr hohe Maßstäbe und hatte die anspruchsvolle Aufgabe, bei ihrer persönlichen Tour über die Messe die besten Entwürfe auszuwählen.
Bewertet wurden nicht nur die Ästhetik und die Originalität, sondern auch die kreative Vision und der gesamte Designprozess, der die Produkte umfasst. Frank Dittel, Moritz Köhler und Robert Herzog konnten ihre tiefgehenden Erfahrungen und vielseitigen Perspektiven einbringen und die Designs beurteilen. Der Architekt Frank Dittel, bekannt durch sein Architektur- und Designbüro, steht für dynamisches und innovatives Design. Innenarchitekt Moritz Köhler international bekannt durch sein Innenarchitekturstudio Studio Komo, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und robuste Lösungen. Robert Herzog, Modedesigner, bringt seine Erfahrung aus der internationalen Modeszene ein und setzt sich für Designs ein, die nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional sind.
Die Ansichten und Empfehlungen der Jury findest du in unserem Artikel zur Jury – ein spannender Einblick in die Expert:innen hinter dem BLICKFANG Designpreis 2025!

Stuttgart Designpreis 2025
Stuttgart ist nicht nur Automobilstadt, sondern auch eine Stadt voller Inspiration und vielfältigen Designs. Jedes Jahr zeigt die BLICKFANG, dass die Stadt und ihre Umgebung unzählige unabhängige Mode- und Interiorlabels beherbergt. Überall findet man viele kleine, liebevoll geführte Läden, die die urbane Designszene bereichern und beleben. Auch dieses Jahr konnte man die Begeisterung der Stuttgarter für einzigartiges und authentisches Design auf der BLICKFANG deutlich spüren. Die Jury der BLICKFANG Stuttgart zeichnete drei junge Designlabels aus, die mit ihrem besonderen Ansatz neue Maßstäbe für nachhaltiges und innovatives Design setzen.
Moritz Glatte
Den Designpreis für Möbel & Produktdesign erhielt dieses Jahr Moritz Glatte vom Studierendenwettbewerb.
Der junge Designer studiert an der Universität der Künste in Berlin und präsentierte seinen „Block“ – eine platzsparende Lösung für moderne Arbeitswelten. Im Handumdrehen verwandelt sich der flexible Tisch von einem vollwertigen Arbeitsplatz zu einem kompakten Würfel transformieren, der sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt – ideal für kleine Räume und mobile Arbeitsplätze!


Der Block ist in Handarbeit gefertigt und in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Eine praktische und platzsparende Lösung, die Funktion und Design auf einzigartige Weise vereint.
Tentation – Katrin Rieber
Im Bereich Mode & Schmuck gewinnt 2025 das Label Tentation von Katrin Rieber.
Die Designerin aus Hamburg gibt weggeworfenen und kaputten Festivalzelten ein zweites Leben. Um der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken entwirft Rieber aus den Zelten Kleidung: Hier entstehen handgefertigte Regenmäntel und Accessoires.


Jedes Stück ist ein Unikat mit einer Geschichte. Ein starkes Statement gegen die Wegwerfgesellschaft und für bewussten Konsum, damit jedes Zelt noch eine zweite Chance bekommt!
Lumikello – Eva Kaiser
Der Preis für Mode- und Wohnaccessoires ging an Lumikello von Eva Kaiser.
Eva Kaiser ist das Herz von Lumikello und hat sich mit der Gründung des Labels ihren Traum von Farbe und Kreativität erfüllt. Unter dem finnischen Namen für „Schneeglöckchen“ entstehen farbenfrohe Kissen, Taschen und Teppiche – alle handgehäkelt aus alten T-Shirts und Recyclinggarnen.


Produziert werden die Produkte von einem kleinen Team in Norddeutschland und seit Januar werden sie auch von einem sozialen Projekt in Griechenland gehäkelt. Die liebevollen Designs bringen also nicht nur Farbe, sondern auch eine inspirierende Geschichte in dein Zuhause.
Auch dieses Jahr fiel die Wahl der Jury auf innovative und herausragende Design-Labels. Mit großer Vorfreude schauen wir auf die bevorstehende BLICKFANG-Messe in Basel und sind gespannt, welche Ideen dort mit dem Designpreis ausgezeichnet werden.
