Der BLICKFANG Designpreis wird in den Kategorien „Möbel & Produktdesign“, „Mode & Schmuck“ sowie „Mode- und Wohnaccessoires“ verliehen. Er steht für Innovation, Authentizität und herausragende handwerkliche Qualität. Die hochkarätige Jury aus renommierten Design-Expert:innen setzte auch in diesem Jahr hohe Maßstäbe und hatte die anspruchsvolle Aufgabe, bei ihrer persönlichen Tour über die Messe die besten Entwürfe auszuwählen.
Bewertet wurden nicht nur die Ästhetik und die Originalität, sondern auch die kreative Vision und der gesamte Designprozess, der hinter den Produkten steht. Die Jury-Mitglieder – Designerin Françoise Laurette Payot, Collections Curator Nina Steinmüller vom Vitra Design Museum, Personal Stylistin Sophie Adang und Architekt Markus Haberstroh – brachten ihre tiefgehenden Erfahrungen und vielseitigen Perspektiven in die Beurteilung der Designs ein. Ihre Expertise gewährleistete eine fundierte Auswahl der Preisträger:innen, die durch außergewöhnliche Gestaltung und nachhaltige Konzepte überzeugten.
Die diesjährigen Gewinner:innen des BLICKFANG Designpreises zeigen eindrucksvoll, wie Design als Verbindung von Funktion, Nachhaltigkeit und Ästhetik verstanden wird. Die ausgezeichneten Labels stehen für eine moderne, verantwortungsbewusste Gestaltung und demonstrieren die Innovationskraft der zeitgenössischen Designszene.



Basel Designpreis 2025
Basel, eine Stadt mit einer reichen Kunst- und Designgeschichte, bietet eine lebendige Plattform für unabhängige Designer:innen. Die BLICKFANG Basel zeigte auch in diesem Jahr, dass nachhaltiges, innovatives und außergewöhnliches Design immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Jury zeichnete drei aufstrebende Labels aus, die mit kreativen Konzepten und zukunftsweisenden Lösungen überzeugten.
Möbel & Produktdesign: Flavio Zehnder
Studio Flavio Zehnder überzeugt mit minimalistischen Möbeln und Wohnaccessoires aus nachhaltigen Materialien und höchster Handwerkskunst. Jedes Stück entsteht in einer familiengeführten Schreinerei. Zehnder verbindet seine Ausbildung als Schreiner mit einem Studium in Industrial Design an der Schule für Gestaltung am GBS St. Gallen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Linien, durchdachte Funktionalität und eine starke Materialgerechtigkeit aus. Holz als Werkstoff spielt eine zentrale Rolle in seinen Designs, die zeitlos und funktional zugleich sind.
Mit der Auszeichnung verbindet die Jury die ausdrückliche Aufforderung an Zehnder, seine charakteristische Handschrift beizubehalten und weiterhin Handwerk und Design sowie Funktionalität und Formschönheit auf höchstem Niveau zu verbinden.


Mode & Schmuck: Moya Kala
Das Schweizer Label Moya Kala, das von den Gründerinnen Sabina Gasser und Claudine Tanner ins Leben gerufen wurde steht für ethisch produzierte Loungewear und Body Basics. Die Kollektionen beeindrucken nicht nur durch Schnittführung und Materialeinsatz, sondern auch durch ihr Engagement für Frauengesundheit und soziale Verantwortung. Produziert wird in einem familiengeführten Betrieb in Varna, Bulgarien, wo faire Arbeitsbedingungen herrschen und die Näherinnen überdurchschnittlich bezahlt werden.
Zusätzlich spendet Moya Kala 1 % des Umsatzes direkt an einen Fonds für die Näherinnen und ihre Familien. Das Label setzt auf nachhaltige Materialien, langlebige Qualität und zeigt, wie Mode als Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen dienen kann.


Mode- und Wohnaccessoires: Hana Kim Jewellery
hana kim jewellery verbindet traditionelle koreanische Schmiedekunst mit Schweizer Präzision. Die Schmuckstücke werden in ihrem Studio in Zürich handgefertigt, wobei nachhaltige, recycelte Edelmetalle zum Einsatz kommen. Nicole Hana Kim bringt in ihren Designs kulturelle Synergien zum Ausdruck und kombiniert koreanische Formsprache mit modernen, minimalistischen Elementen. Die gesamte Produktion erfolgt in der Schweiz, mit ethisch gewonnenen Rohstoffen und transparenten Lieferketten. Ihre Arbeiten stehen für Qualität, Authentizität und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Die Jury hob besonders hervor, dass Hana Nicole Kims Arbeiten eindrucksvoll demonstrieren, wie kulturelle Synergien zu einzigartigen und hochwertigen Accessoires führen können.


Die Designpreisgewinner:innen demonstrieren die Vielfalt und Innovationskraft der zeitgenössischen Designszene mit einem klaren Fokus auf Kreativität, Handwerkskunst und kulturelle Einflüsse. Die BLICKFANG Basel hat erneut gezeigt, dass Design weit über Ästhetik hinausgeht – es ist eine Verbindung aus Funktion, Nachhaltigkeit und Innovation. Wir freuen uns bereits auf die BLICKFANG Hamburg und sind gespannt, welche kreativen Konzepte uns dort erwarten!