Blickfang on Tour: Milan Design Week 2025

Allgemein

Unsere Highlights und Trends der Milan Design Week 2025

Mailand im April – ein Fixpunkt im Kalender der internationalen Designwelt. Auch dieses Jahr war das BLICKFANG Team wieder vor Ort, um das pulsierende Herz der globalen Designszene zu erleben. Katja, Caroline, Jana und Saskia durchstreiften die Straßen und Hallen der italienischen Metropole, um die spannendsten Labels, Konzepte und innovativsten Gestaltungsansätze der Milan Design Week 2025 zu entdecken.

Mit einem Blick für Neues und Altes, Tradition und Innovation, fanden sie sich zwischen den legendären Ausstellungen des Salone del Mobile, den experimentellen und alternativen Plattformen wie Alcova und aufregenden Newcomer-Spaces wie Goodselection wieder. Hier, im kreativen Austausch mit Designern, Künstlern und Visionären, wurden sie mit frischen Ideen, innovativen Entwürfen und einer Vielzahl an inspirierenden Begegnungen konfrontiert. Ein wahres Fest für die Sinne und ein Treffpunkt für die internationale Design-Community.

BLICKFANG Team bei der Milan Design Week

Mit vielen Eindrücken im Gepäck und einer Menge neuer Inspiration freuen wir uns, euch die Highlights und Entdeckungen der Milan Design Week 2025 näherzubringen – von etablierten Designern bis zu aufstrebenden Talenten, von klassischen Meisterwerken bis zu futuristischen Visionen. Hier ist alles möglich, und wir sind gespannt, welche Ideen die Designwelt in den nächsten Jahren prägen werden.

Designfreundschaften und vertraute Meisterwerke

Karlen Furniture – Die Philosophie von Karlen Furniture, „Weniger ist mehr“, zeigt sich in jedem Möbelstück durch Eleganz, Nachhaltigkeit und Praktikabilität. Karlen Furniture verwendet natürliche Materialien aus der EU und verfolgt ein zeitloses, funktionales Design, das langlebige Möbel schafft, die mehr als nur eine Generation begeistern. Nachdem Petra den Future Forward Award der BLICKFANG Wien gewonnen hat, haben wir uns sehr gefreut, sie in Mailand zu treffen und ihre neuste Kreation, die Leuchte „Yolanda“ zu entdecken. Wie immer elegant, reduziert und mit einem ganz eigenen Charakter. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Schönheit bleibt bei Karlen eine klare Design-Maxime.

Hana Hillerová – Die talentierte tschechische Designerin Hana Hillerová präsentierte an der BLICKFANG Stuttgart ihre ikonischen „Night and Day“-Leuchten, die das Zusammenspiel von Licht und Form auf faszinierende Weise ergründen. Hillerová, die ursprünglich aus der Bildhauerei kommt, bringt ihre künstlerischen Fähigkeiten in das Produktdesign ein und begeistert mit innovativer Technik und ästhetischer Schönheit. Ihre Arbeiten glänzen nicht nur durch ihre Technik, sondern auch durch eine außergewöhnliche Formensprache, die durch die Verbindung von Kunst und Funktion beeindruckt. Ihre Vasenunikate fanden ihren perfekten Platz in der renommierten Rossana Orlandi Gallery, einem der magischsten Orte während der Milan Design Week.

Manu Matters – Tess, die Gründerin von Manu Matters, war mit ihren farbenfrohen 3D-gedruckten Leuchten und Vasen auf der SaloneSatellite vertreten. Das innovative Label wurde mit dem Future Forward Preis der Blickfang Zürich ausgezeichnet und hat sich seither eine treue Anhängerschaft in der Schweiz erarbeitet. Inspiriert von recycelten PET-Flaschen und dem einfachen, aber effizienten 3D-Druckprozess, verfolgt Manu Matters einen nachhaltigen Ansatz in der Möbel- und Leuchtenproduktion. Das Unternehmen arbeitet an einem Netzwerk von lokalen Druckpartnern und entwickelt ständig neue Designs und Materialien, um die Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Tess‘ Leuchten und Vasen haben nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch einen klaren ökologischen Nutzen.

Swiss Collective Space – In der Via Tortona trafen wir auf drei uns bekannte Schweizer Labels: Crimagno Earth, Studio Krach und ZigZagZurich. Ihre gemeinsame Ausstellung unter dem Titel „Material Trialogue“ verband Handwerk mit Nachhaltigkeit und machte taktile Qualitäten zum zentralen Erlebnis. Das Zusammenspiel von traditionellen Materialien und modernen Fertigungstechniken brachte spannende, haptische Erlebnisse, die den Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Designprozesse legten.

Goodselection – Der Ort an dem die nächste Designgeneration ausstellt

Goodselection – Ein echtes Showcase für die nächste Designgeneration. In Varedo, nahe Alcova, präsentierten über 60 junge Designer:innen zum ersten Mal ihre Werke. Kuratiert vom Pariser Designer Zito, war dieses Event ein Hotspot für frische Perspektiven und mutige Ideen. Die ausgestellten Werke zeigten eine Vielzahl innovativer Ansätze und belegen, dass die nächste Designgeneration kreativ, experimentierfreudig und vor allem bereit ist, neue Designwelten zu erschaffen.

Frische Ideen und neue Entdeckungen

Studio SPHAER – In einer der ungewöhnlichsten Locations der Woche – dem Erotikshop „Boutique Erotika“ – entdeckten wir die Leuchte „Hecate“ von Studio SPHAER. Diese Leuchte ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Design mehr sein kann als nur funktional – sie erzählt Geschichten und schafft Emotionen. Studio SPHAER verbindet in seinen Arbeiten die Elemente der Magie, Mythologie und Materialität auf eine faszinierende Weise und setzt so neue Maßstäbe in der Designwelt. Die Leuchte „Hecate“ selbst ist ein weiteres Meisterwerk, das perfekt in die außergewöhnliche Umgebung der „Boutique Erotika“ passte und die Magie der Milan Design Week aufgriff.

Leo Koda – Das Möbelstück „Stack and Stock“ von Leo Koda beeindruckte uns durch seine vielseitige Funktionalität und das kreative Design. Der Hocker lässt sich stapeln und in unterschiedliche Möbelstücke verwandeln – vom Hocker bis hin zum Regal. Ein Design, das perfekt in moderne, flexible Wohnräume passt und zeigt, wie Möbel sich an den Nutzer anpassen können.

NokNok – Das junge Label NokNok vereint skandinavische Klarheit mit urbaner Energie aus New York. Besonders beeindruckend fanden wir den „Hatch Dining Table“, dessen Design von der ruhigen Natur der Schildkröte inspiriert wurde. Ein Möbelstück, das Ruhe, Nachhaltigkeit und Funktionalität in einem Statement vereint und zum Nachdenken anregt – über die Langsamkeit und Achtsamkeit, die es uns vermittelt.

Spread Tokyo – Ihre Installation „Ornamental Contrast“ brachte Licht, Farbe und Material in einen aufregenden Dialog. Stahl, Texturen und verschiedene Farbschichten erzeugten eine hypnotische Tiefe und regten zum Nachdenken über Ästhetik, Spannung und Bedeutung an. Diese Installation ließ uns die Wechselwirkungen von Licht und Dunkelheit in einem neuen Kontext erleben und zeigte, wie Design auf emotionaler Ebene wirken kann.

Die Designtrends, die 2025 prägen werden

Chrom & Metall – Hochglanzflächen, Spiegelungen und metallische Details waren allgegenwärtig. Ob in Möbeln, Accessoires oder Installationen: Chrom ist zurück – als Statement für Coolness, Tech-Ästhetik und Retro-Charme. Diese glänzenden Oberflächen verleihen dem Design eine futuristische und zugleich nostalgische Note.

Organische Formen – Runde Silhouetten, weiche Übergänge, fließende Linien. In Möbeln und Leuchten wird der Bezug zur Natur immer spürbarer. Komfort, Sanftheit und emotionale Nähe stehen im Fokus. Diese Formensprache bringt eine beruhigende Harmonie in den Raum und spiegelt die Sehnsucht nach Natürlichkeit und Balance wider.

3D-Druck & KI – Junge Labels setzen vermehrt auf additive Fertigung. Die Ergebnisse? Skulpturale Formen, ausgefallene Farben und funktionale Leichtigkeit. Der 3D-Druck ermöglicht eine neue Freiheit im Designprozess, indem er die Grenzen der Formgebung sprengt und nachhaltige Materialnutzung fördert. Wie bei Manu Matters: fröhlich, verspielt, überraschend – und vor allem nachhaltig.

Farbe bekennen! – Schluss mit zurückhaltend: Farbe wird wieder laut. Knallige Kombinationen, tiefe Töne, mutige Kontraste. Von sonnigem Gelb bis Tintenblau – Farbe wird wieder als Sprache verstanden. Ein Tool, das Stimmung, Haltung und Charakter ausdrückt. Und davon konnte man in Mailand nicht genug bekommen.

Design der Zukunft: Ein Erlebnis für alle Sinne

Mailand war auch 2025 wieder ein Kaleidoskop aus Ideen, Emotionen und Innovationen. Es wurde deutlich: Design ist heute nicht nur Oberfläche – es ist Haltung, Erzählung, Verantwortung. Zwischen Material-Experimenten, neuen Technologien und sozialer Relevanz war vor allem eines spürbar: die Freude am Gestalten. Am Neudenken. Am Verändern.

Wir kehren zurück mit Koffern voller Inspiration und freuen uns schon, euch viele der Entdeckungen auf den nächsten Blickfang Events zu zeigen.

Jetzt Tickets für die BLICKFANG Hamburg vom 16. bis 18. Mai 2025 sichern!

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner