Prof. Dipl.Ing. Rudolf Schricker
Decken für Denker

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort /Weiterbildung mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Erkenntnis durch besseres Verständnis – Hegelsaal und seine phänomenale Raumakustik

Der Hegelsaal im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart ist ein ganz herausragendes Beispiel raumakustischer Phänomenologie. Planungs- und Bauprozesse laufen über Jahre; Einfluss und Erwartung der Raumakustik sind enorm. Form, Größe und Ausstattung des Raumes sind zunächst auf Tagungs- und Kongressnutzung konzipiert.  Neben dem seit 1956 bestehenden Beethovensaal, renommiert und als Konzertsaal über Jahre bewährt, entsteht 1991 mit dem Hegelsaal in Ergänzung und als Pendant dazu ein Saal für das gesprochene Wort. Eine Glassegeldecke zum Nachdenken.
Neben Musik und Kunst wird einem erhöhten Informations- und Kommunikationsbedarf in der Gesellschaft Vorschub geleistet. Rauminteraktion für Denker und Diskutanten steht auf der Agenda. Erkenntnis kommt von Verständnis. 

Wer gut hört, lernt besser.


Samstag, 15.03.25 I 16:30 Uhr

Prof. Dipl. Ing. Rudolf Schricker
Decken für Denker

Innenarchitekt BDIA Herr Prof. Dipl. Ing. Rudolf Schricker realisierte zahlreiche größere und kleinere Projekte für den gesellschaftsrelevanten Kulturbetrieb. Er entwickelte eine eigene Lehrphilosophie einer humanen Innenarchitektur veröffentlichte umfangreiche Publikationen und Projektveröffentlichungen. Zusätzlich organisiert er berufliche Weiterbildungen und engagiert sich ehrenamtlich.

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner