Rosa Pöttinger und Miriam Köpf
Grün in der Stadt: Pflanzenräume und ihre erstaunliche Wirkung auf unser Leben 

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort /Weiterbildung mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden in gebauten Innen- und Außenräumen aus? Und wie können wir gezielt natürliche Elemente einsetzen, um Räume gesünder, lebendiger und inspirierender zu gestalten?

Diesen Fragen gehen Rosa Pöttinger und Miriam Köpf in ihrem Vortrag auf den Grund. Ihr Ansatz basiert auf der Biophilie-Hypothese – der tiefen, natürlichen Verbundenheit des Menschen mit der Natur. Und genau diese Verbindung sollte sich auch in unserer gebauten Umwelt widerspiegeln.

Mit praxisnahen Beispielen zeigen die Referentinnen, wie Materialien aus der Natur, Tageslicht, Pflanzen oder Wasser nicht nur für Ästhetik sorgen, sondern auch Stress reduzieren, Kreativität fördern und das Wohlbefinden steigern – in Wohnräumen, Büros oder öffentlichen Plätzen.

Ein inspirierender Vortrag für Gestalter:innen, Studierende und alle, die Räume mit mehr Leben füllen wollen.


Samstag, 15.03.25 I 12:30 Uhr

Rosa Pöttinger und Miriam Köpf
Grün in der Stadt: Pflanzenräume und ihre erstaunliche Wirkung auf unser Leben 

Rosa Pöttinger ist Innenarchitektin und Diplom-Ingenieurin mit einer Leidenschaft für die Schnittstelle von Design, Marketing und Management. Ihre Karriere begann als Designerin, führte sie später in strategische Führungsrollen und zuletzt als Key Account Director für internationale Großkunden.

2022 erweiterte sie ihren Blick auf Architektur mit einem Master in Neuroscience Applied to Architectural Design – ihr Fokus: die Wirkung von Gestaltung auf den Menschen. Seit 2023 verantwortet sie das Marketing und die Kommunikation der städtischen IBA’27-Projekte in Stuttgart und bringt mit ihrem Start-up ECOTRII gemeinsam mit Miriam Köpf nachhaltige Innovationen voran.

Rosa Pöttinger lebt mit ihrer Familie im Stuttgarter Westen.

Miriam Köpf ist Greenterior Designerin, Autorin, Coach und unterrichtet an der HFT Stuttgart wie Pflanzen Räume positiv verändern. Biophilie nutzt sie als Brücke zwischen den Bedürfnissen der Menschen zur in Büros Arbeitswelten und denen der Pflanzen. Nachhaltigkeit und zirkuläres bauen sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit, gekoppelt mit dem Anspruch an eine durchdachte Designsprache. 

Bei ECOTRII liegt ihr Fokus auf dem Zusammenspiel von Funktion und Pflanzenpower.

Mit ihrer Familie lebt Miriam am Killesberg, wo sie seit November 24 auch den Kreativraum Phyllis Space betreibt.

Chat öffnen
1
Wie können wir dir weiterhelfen?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner